Suche

Bereiche

421 Treffer

Metallischer Werkstückaufbau mit schichtweise aufgetragenen Schweißraupen auf einem Maschinenbett, industrieller Hintergrund mit Riffelblechboden

Date: 21.04.2023

Durch moderne Ansätze des Additive Manufacturings ist es möglich klassische Fertigungsverfahren, wie z.B. Drehen, Fräsen, Bohren zu optimieren. Die endkonturnahe additive Rohteilfertigung ohne zusätzlichen Formenbau, wie es zum Beispiel beim Gießen notwendig ist,

Zwei Exemplare eines Fachbuchs mit dem Titel „Die Schweißigung historischer Eisenwerkstoffe, ihre Prüfung und Bewertung“ liegen auf einem Holztisch, auf dem Cover ist eine historische Stahlbrücke abgebildet

Date: 03.04.2023

Zwei unserer Kollegen, Prof. Dr. Jochen Schuster und Christoph Gajda, haben das brandneue Fachbuch "Die Schweißeignung historischer Eisenwerkstoffe, ihre Prüfung und Bewertung" veröffentlicht, das als 7. Band der Fachbuchreihe „Wissen Kompakt“ bei DVS Media erschienen

Zwei Männer mit blauen Schutzhelmen betrachten Baupläne in einer Industriehalle im Ausbauzustand, umgeben von Baumaterial, im Hintergrund Hebebühne und Lüftungsrohre

Date: 03.04.2023

Wir können es kaum erwarten, die ersten Teilnehmer in unserem neuen Berufsbildungszentrum zu begrüßen! Ein bedeutender Schritt bei der Erweiterung unserer Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Schwerpunkt Schienenfahrzeugbau steht kurz vor der Fertigstellung - der

Teilnehmende sitzen in einem Konferenzraum mit grünen Stühlen, vorne läuft eine Präsentation über ein Erweiterungsprojekt, rechts steht ein Redner am Pult, Blumenarrangements auf dem Podium

Date: 21.03.2023

Am 17. März 2023 lud die SLV Halle GmbH zur Auftaktveranstaltung der Verbundausbildung 2023 ein. In unseren Räumlichkeiten hatten Unternehmen und öffentliche Bildungsträger die Möglichkeit, sich über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und der neuen

Metallteile nach dem Feuerverzinken hängen nebeneinander in einer Verzinkungsanlage

Date: 21.03.2023

Die bisherige Fassung der Norm mit der Ausgabe 2009-10 wurde Ende letzten Jahres zurückgezogen. Die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH geht in einem Seminar am 09.06.2023 auf die wichtigsten Änderungen gegenüber der Vorgängernorm ein und informiert

Zwei Jungen im schwarzen T-Shirt mit „WG Halle (Saale)“-Logo stehen vor einem Poster und halten ein Modell aus weißen Luftballons, im Hintergrund weitere Personen in einer Ausstellungshalle

Date: 21.02.2023

Heute fand der 58. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Halle statt. Am heutigen Nachmittag folgte die Ehrung der Besten, sie qualifizierten sich damit für den Landeswettbewerb „Jugend forscht“.

Gruppenfoto von vierzehn Männern in Arbeitskleidung oder Bundeswehr-Uniform vor einem weißen Gebäude mit dem blauen SLV-Prüfturm im Hintergrund unter bewölktem Himmel

Date: 15.02.2023

Im Januar 2023 besuchten insgesamt 19 Kameraden der Bundeswehr zwei Lehrgänge zum Thema Flammrichten. Untergebracht im Lerninternat der SLV Halle GmbH wurden ihnen in Vorträgen, Vorführungen und praktischen Übungen Kenntnisse über Bleche, gewalzte Profile sowie

Länderumriss Marokko mit Nationalfahne unten rechts

Date: 14.02.2023

Mit Unterstützung der Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung (SI Jobs), dem Zentralverband der deutschen Elektroindustrie (ZVEI) und dem EZ-Scoutprogramm der GIZ GmbH haben sich in 2019 deutsche und marokkanische Unternehmen als „Industriecluster Fügetechnik

Zwei Männer stehen nebeneinander an Rednerpulten mit SLV-Halle-Logo, einer spricht, der andere hört zu, rechts ein Roll-Up mit Informationen zur Weiterbildung im Korrosionsschutz

Date: 13.02.2023

Ein Erfahrungsaustausch zum Thema Korrosionsschutz an einer Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt – geht das überhaupt? Und ob! Die SLV Halle GmbH veranstaltete am 01. Februar 2023 als Gemeinschaftsveranstaltung mit der SLV Hannover den mittlerweile

Drei Männer in Anzügen stehen in einem festlich beleuchteten Foyer im Gespräch beisammen; im Hintergrund unterhalten sich weitere Personen an Stehtischen.

Date: 06.02.2023

Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause war der Neujahrsempfang der IHK Halle-Dessau für viele Teilnehmer ein lang ersehntes Ereignis. Im Anhaltischen Theater in Dessau und mit neuem Format ging es um die Themen Frieden in Europa und die auch für Schweißbetriebe wichtige

Suchergebnisse 251 bis 260 von 421