Einstellung eines Innovationsassistenten im Mai 2015
Um ein Softwareprojekt zum Aufbau einer Online-Datenbank mit integrierten internen und externen Schnittstellen umzusetzen wurde durch die SLV Halle GmbH ein Innovationsassistent eingestellt. Diese Einstellung war nur
Kontakt
Tel.: +49 345 5246-400 E-Mail: anmeldung@slv-halle.de
Ausbildung im Löten metallischer Werkstoffe
Für Lötarbeiten an Komponenten wie z. B. auch an Rohrleitungen im Bereich der Druckgeräterichtlinie sind zertifizierte Hartlöter, die sich durch
Tag der offenen Tür der SLV Halle GmbH
SLV Halle: Seit 85 Jahren im Dienste der Schweißtechnik Türen für Besucher weit geöffnet Halle (Saale), 13.06.2015 – Dieser Tag stand für die SLV Halle unter einem ganz besonderem Stern: Im 85. Jahr ihres Bestehens öffnete das
Ihre regionalen Ansprechpartner:
Frank Moll (SLV Duisburg) Tel.: +49 203 3781-252 E-Mail: moll@slv-duisburg.de
Dipl.-Ing. Silvio Schulz (SLV Halle) Tel.: +49 345 5246-343 Fax: +49 345 5246-340 E-Mail:
Thermografie (TT)
Die Thermografie als zerstörungsfreies Prüfverfahren gewinnt in der Schweißnahtüberwachung zunehmend an Bedeutung. Insbesondere bei der Kontrolle von automatisiert hergestellten Schweißverbindungen bietet die Thermografie innovative Ansatzpunkte zur
Pressemitteilungen 2015
2015-12 Auszeichnung der SLV Halle GmbH als „Top - Ausbildungsbetrieb 2015" 2015-11 SLV Halle GmbH – Festveranstaltung zum Firmenjubiläum Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt feiert 85. Jubiläum ihrer
Pressemitteilungen 2014
2014-10 Direktoren der Nationalen Agentur für Kontrolle und Schweißen Russlands (NAKS) zur Studienreise in der SLV Halle GmbH und im KUZ Leipzig 2014-11 Anerkennung für Schweißtrainer-Patent 2014-10 SLV
Kontakt
Tel.: +49 345 5246-900 E-Mail: anmeldung@slv-halle.de
Studentenlehrgänge
DVS-IIW-Lehrgang Internationaler Schweißfachingenieur (SFI) nach Richtlinie DVS-IIW 1170
IWE Teil 2 und Teil 3 Kooperationslehrgang mit der
TU Dresden,
Kontakt
Tel.: +49 345 5246-900 E-Mail: anmeldung@slv-halle.de
Laser- und Elektronenstrahltechnik
Die Lehrgangsdurchführung ist abhängig von der Teilnehmerzahl Interessenten werden über den jeweiligen Termin informiert
Einstellung eines Innovationsassistenten im Februar 2017
Um das Vorhaben zur Entwicklung und Erarbeitung neuer Strategien und Lösungen für die Automation und das vollmechanische Schweißen mit sensorgeführter Geräte-, Anlagen- und Robotertechnik unter Einbeziehung der