Pressemitteilungen / News

Zum Thema: Forschung

Ein Mann in blauer Arbeitskleidung steht vor einem Schweißroboter mit angeschlossener Technik und erklärt dessen Funktion, im Vordergrund ist ein eingeblendetes YouTube-Play-Symbol zu sehen.

Automatisierte Erkennung von Schweißnahtunregelmäßigkeiten


ForschungLichtbogenschweißenWerkstofftechnik
Bei Kehlnähten beschränkt sich der Prüfumfang auf die Oberflächenprüfverfahren Sicht-, Magnetpulver- und Farbeindringprüfung (z.B. gemäß… mehr


uf einem Tisch liegen Prüfberichte mit technischen Zeichnungen und Tabellen, daneben ein gelber und ein schwarzer Bleistift sowie ein beschriftetes Schweißprobestück mit Nahtbewertung.

Projektabschluss: Entwicklung einer Datenbasis für standardisierte Verfahrensprüfungen – NATAN


ForschungFachbeitrag
Für kleine und mittelständische Unternehmen ist es besonders wichtig, schnell auf Kundenanfragen reagieren zu können. Beinhaltet die Anfrage eine… mehr


Schwarz-weißes Rasterelektronenmikroskop-Bild eines runden Bruchflächenquerschnitts mit sichtbaren Rissen und Materialstruktur; Maßstabsangabe unten rechts: 23,93 µm.

Abgeschlossenes Projekt - Elektrodenermüdung


PressschweißenForschungQualitätssicherung
Ziel des Projektes war es, die Verschleißursache der Schweißelektroden (meist aus Wolfram) beim Mikro-Widerstandsschweißen zu ermitteln sowie die… mehr


Ein Mann mit Bart und dunkler Kapuzenjacke steht lächelnd auf einem gepflasterten Weg zwischen Birkenbäumen vor einem modernen Institutsgebäude im Herbst.

Neuer Fachbereichsleiter Additive Manufacturing


ForschungAdditive Fertigung
Dr.-Ing. Felix Koch wechselt aus dem Fachbereich Pressschweißen in die neue Funktion als Leiter des Fachbereichs Additive Manufacturing. Zeitgleich… mehr


Erstmaliges Seminar „Induktives Richten“ vom 08. - 09.07.2020


Aus- und WeiterbildungForschung
In vielen Industriezweigen der Metallverarbeitung ist das Richten ein notwendiger Arbeitsgang um den unzulässigen Verzug nach dem Schweißen zu… mehr


Neue Verbindungstechnologien für Leichtbau: Forschungsprojekt HyFiVE


ForschungPressschweißenFachbeitrag
Leichtbau, als ein Schlüsselelement für nachhaltigen Transport, erfährt im Schiffbau massive Widerstände aufgrund ungenügender Fügetechnologien für… mehr


Zentrum für Generatives Fügen


VeranstaltungenForschungAdditive Fertigung
Feierliche Eröffnung Zentrum für Generatives Fügen (ZGF) und 1. Fachtagung Additive Manufacturing - Forum für neue Entwicklungen auf dem Gebiet der… mehr


Eine Gruppe von Männern und Frauen steht vor dem Gebäude der SLV Halle mit einem DVS-Schild. Sie posieren für ein Gruppenfoto auf dem gepflasterten Vorplatz bei sonnigem Wetter.

GASUNIE zu Besuch in der SLV Halle


ForschungStrahlschweißen
Am 17.05.2019 wurde die SLV Halle von dem niederländischen Staatskonzern GASUNIE und dessen Partnerunternehmen besucht, um sich über die Kooperation… mehr


SLV Mitarbeiter auf der YPIC 2019


VeranstaltungenForschungPressschweißenStrahlschweißenInternationalNachwuchsförderung
Vom 04. bis 06. Juni 2019 fand die 5th Young Welding Professionals International Conference in Budapest, Ungarn, statt. mehr


Institute der Zuse-Gemeinschaft veranstalteten den ZUSE-TAG


VeranstaltungenPolitik und WirtschaftForschung
Halle (Saale), 24. September 2018 Die SLV Halle GmbH, die Forschungszentrum Ultraschall gGmbH und die GMBU – Gesellschaft zur Förderung von Medizin-… mehr


Alle Nachrichten