Schweißkonstrukteur

Lehrgang nach Richtlinie DVS 1181 - Komplexlehrgang

Teilnehmer

Vorrangig Bemessungsingenieure und Konstrukteure mit mindestens einem Technikerabschluss.

Inhalte

Komplexlehrgang bestehend aus:
Einführungslehrgang E1 - Grundlagen Schweißtechnik - Verfahren und Werkstoffkunde
Einführungslehrgang E2 - Grundlagen Schweißtechnik - Konstuktion und Fertigung 
Aufbaulehrgang A1 - Schweißgerechtes Konstuieren von zyklisch beanspruchten Konstruktionen 

Die konstruktive Gestaltung einer Schweißkonstruktion bestimmt ca. 80 % des Fertigungsaufwandes. Im Zusammenwirken mit der Schweißaufsicht trägt der Konstrukteur demzufolge eine hohe Verantwortung. Um dieses Zusammenwirken zu ermöglichen, benötigt der Konstrukteur fundierte Kenntnisse der Schweißtechnik und des schweißgerechten Konstruierens.

Das Ausbildungsziel besteht darin, das Grundlagenwissen zur Gestaltung von Schweißkonstruktionen unter vorwiegend ruhender und zyklischer Beanspruchung zu erwerben. Die Grundlagen beziehen sich dabei nicht nur auf den Bereich der Bemessung und Konstruktion. Vielmehr wird betrachtet, wie die Werkstoff- und Schweißprozessauswahl in der Bemessung, Konstruktion und Qualitätssicherung Beachtung finden müssen.

Der Lehrgang beinhaltet folgende Schwerpunkte:

- Werkstoffe und Werkstoffprüfung
- Metallurgie der typischen Konstruktionswerkstoffe
- Qualität und Gütesicherung
- Werkstoffprüfung
- Ausprägung von Verzug und Eigenspannungen
- Qualitätsvorgaben am Beispiel des Stahlbaus (DIN EN 1090)
- Festlegung der Ausführungsklasse
- Schweißprozesse
- Benennung und Erläuterung der Schweißprozesse
- Schweißpositionen
- Schweißnahtdarstellung auf Zeichnungen (Stoßarten und Fugenformen)
- Berechnung und Konstruktion
- Vermeidung von Verformungsbrüchen, Spröd- und Terrassenbrüchen sowie Ermüdungsbrüchen
- Sachgerechte Anwendung von Bemessungshilfen
- Prüfgerechte und korrosionsschutzgerechte Gestaltung
- Schweißfolgepläne

Hinweis

Die Dauer beträgt 4x eine Woche, verteilt über ein halbes Jahr.

Termine

17.08.2026 – 11.12.2026

Einführungslehrgang E1
Einführungslehrgang E2
Aufbaulehrgang A1

17.08. - 21.08.2026
14.09. - 18.09.2026
16.11. - 20.11.2026
07.12. - 11.12.2026

Halle (Saale) 5.500 €
Prüfung: 395 €
Anmelden

Ihre Ansprechperson