Lichtbogenschweißen
Das Lichtbogenschweißen mit seinen typischen Prozessen findet in der Industrie eine breite Anwendung. Diese Akzeptanz kann durch ein breites Spektrum an Schweißgeräten und Schweißstromquellen renommierter Hersteller begründet werden.

Dipl.-Ing. (FH), IWE Uwe Mückenheim
Fachbereichsleiter Lichtbogenschweißen
Fax uwe.mueckenheim(at)slv-halle.de
Aktuelles aus dem Forschungsbereich Lichtbogenschweißen

Automatisierte Erkennung von Schweißnahtunregelmäßigkeiten
Bei Kehlnähten beschränkt sich der Prüfumfang auf die Oberflächenprüfverfahren Sicht-, Magnetpulver- und Farbeindringprüfung (z.B.…
Aktuelle Forschungsprojekte
Projektbezeichnung | Projektleitung | Projekt-Laufzeit | gefördert durch |
---|---|---|---|
Bewertung des Einflusses der technologischen Eigenschaften von MSG-Schweißzusätzen auf den Schweißprozess und die Nahtqualität | Dipl.-Ing. Uwe Wolski | 04/21–09/23 | FKZ: 49VF200055 |
Bewertung von Hochleistungsschweißprozessen unter den Bedingungen der Neufertigung von Windenergieanlagen | Dipl.-Ing. (FH) Uwe Mückenheim | 12/20–11/22 | FKZ: 21304 B |
Qualitätssicherung im Mobilkranbau und normative Umsetzung „QSMobil“ | Dr.-Ing. Bernd Kranz | 11/18–10/21 | FKZ: 03TNH015A |
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Projektbezeichnung | Projektleitung | Projekt-Laufzeit | gefördert durch |
---|---|---|---|
Entwicklung neuer selbstschützender Fülldrahtelektroden und deren Verarbeitungstechnologie für die Herstellung duktiler, hoch belastbarer Verbindungen „SELF“ | Dipl.-Ing. (FH) Jörg Herrmann | 08/18–09/20 | FKZ: ZF4316505DE8 |
Schweißen an Hohlprofilen mit aufgeweiteten Nahtarten | Dipl.-Ing. Uwe Wolski | 10/17–03/20 | FKZ: 49MF170044 |
HighButtWeld – Tragfähigkeit von Stumpfnähten höherfester Stähle im Stahlbau | Dipl.-Ing. (FH) Uwe Mückenheim | 04/17–03/20 | FKZ: 19470 BG |
Untersuchung und Weiterentwicklung des Lichtbogen-Druckluftfugen in Verbindung mit Senkung der Schadstoffemissionswerte | Dipl.-Ing. (FH) Uwe Mückenheim | 01/17–06/19 | FKZ: 18801 BR |
Nahtfugenformorientiertes Schweißen von plattierten Blechen und Plattierungen | Dipl.-Ing. (FH) Jörg Herrmann | 05/17–04/19 | FKZ: 49MF160162 |
Robotergestütztes Schweißen von Rohrknoten | Dipl.-Ing. (FH) Steffen Lotz | 07/15–06/17 | FKZ: VF140054 |
Hochleistungsschweißprozesse im Offshore-Bereich | Dipl.-Ing. (FH) Jörg Herrmann | 03/15–02/17 | FKZ: MF140146 |
Härte an Brennschnittkanten und in Strahlschweißverbindungen | Dr.-Ing. Bernd Kranz | 02/15–10/16 | FKZ: MF140152 |
Thermisches Richten von ausgesteiften Blechkonstruktionen mittels induktiver Erwärmung | Dipl.-Ing. Uwe Wolski | 07/14–06/16 | FKZ: MF140012 |
Wirtschaftliches Schweißen dickwandiger Rohrwerkstoffe für Windenergiekonstruktionen | Dipl.-Ing. (FH) Jörg Herrmann | 01/13–12/14 | FKZ: MF120149 |
Plasmaschneiden nichtrostender Stähle | Dipl.-Ing. Uwe Wolski | 09/12–07/14 | FKZ: MF120067 |
Wirtschaftliche Technologien zum Schweißen von Profilen und Rohrsegmenten aus hochfesten Stählen durch Ermittlung des Wärmeeintrags | Dipl.-Ing. (FH) Jörg Herrmann | 01/11–12/12 | |
Entwicklung eines innovativen anwenderorientierten Systems zur induktiven Vorwärmung von Aluminiumlegierungen und höchstfesten Feinkornbaustählen beim vollmechanisierten Lichtbogenschweißen | Dipl.-Ing. (FH) Uwe Mückenheim | 12/10–11/12 | FKZ: KF2037209TL0 |
Ermüdungsgerechte Fachwerke aus Rundhohlprofilen mit dickwandigen Gurten | Dipl.-Ing. (FH) Jörg Herrmann | 06/09–08/12 | FKZ: 325 ZBG |
Entwicklung eines Leichtbaurotors für Fließwasserkraftwerke (LEIF) | Dipl.-Ing. (FH) Jörg Herrmann | 06/11–05/12 | |
Legierungssysteme für Fülldrähte zum MSG-Schweißen von Aluminium-Knet- und Druckgusslegierungen | Dipl.-Ing. (FH) Jörg Herrmann | 04/09–12/11 | FKZ: 16034 BR |
Mechanisiertes Schweißen komplizierter Konturen an großvolumigen Bauteilen | Dipl.-Ing. Uwe Wolski | 03/10–11/11 | FKZ: MF090183 |
Foluren – Fügen von Leichtbaurotoren aus Verbundmaterialien | Dipl.-Ing. (FH) Jörg Herrmann | 09/09–08/11 | FKZ: KF2037203VT9 |
Entwicklung eines Kamerasystems zur Online-Prozesskontrolle und visuellen Bewertung von ausgewählten Lichtbogen-Beschichtungsprozessen | Dipl.-Ing. (FH) Jörg Herrmann | 09/08–12/10 | FKZ: KF2037201LF8 |
Einsatzmöglichkeiten und -grenzen des Plasmamarkierens für sichere Schweißkonstruktionen | Dipl.-Ing. Uwe Wolski | 10/08–12/09 | FKZ: IW083115 |