Strahlschweißen
Seit mehreren Jahrzehnten liefert der Fachbereich Strahlschweißen beständig Innovationen und Anregungen für die Forschungs- und Applikationsschwerpunkte der SLV Halle GmbH sowie den assoziierten Unternehmen aus der Region. Neuentwicklungen aus der Laser- und Elektronenstrahlbranche wurden immer wieder zeitnah aufgegriffen, um diese in die Wertschöpfungskette der lokalen Wirtschaft einzuführen und regionale Fachkräfte weiterzubilden.

B. Eng., IWE Amadeus Aurin
Fachbereichsleiter Strahlschweißen
Fax amadeus.aurin(at)slv-halle.de
Aktuelles aus dem Forschungsbereich Strahlschweißen

Erfolgreich Abgeschlossen - Lehrgang „Fachkraft Elektronenstrahlschweißen nach DVS-Richtlinie 1190“
Der mittlerweile dritte Lehrgang „Fachkraft Elektronenstrahlschweißen nach DVS-Richtlinie 1190“ konnte in der vergangenen Woche…

Laserschweißen einer Rohrleitung im Einzugsverfahren
In einem gemeinsamen Bauprojekt im Norden von Halle (Saale) regeneriert die SLV Halle GmbH mit der Stadtwerke Halle GmbH und der…

Fachkraft Elektronenstrahlschweißen nach Richtlinie DVS® 1190
Erster Lehrgang „Fachkraft Elektronenstrahlschweißen nach Richtlinie DVS® 1190“ nach Überarbeitung durchgeführt.
Aktuelle Forschungsprojekte
Projektbezeichnung | Projektleitung | Projekt-Laufzeit | gefördert durch |
---|---|---|---|
Automatische Laserorbitalschweißtechnik für den mobilen Rohrleitungsbau - AuLaRo | B.Eng. Amadeus Aurin | 11/20–04/22 | FKZ: 2104/00014 |
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Projektbezeichnung | Projektleitung | Projekt-Laufzeit | gefördert durch |
---|---|---|---|
Aufbau eines Systems zur Messung der UV-Strahlungsemission an handgeführten Laserschweißprozessen sowie Durchführung umfassender quantitativer Messungen zur Beurteilung der Gefährdungslage für den Bediener | B.Eng. Amadeus Aurin | 07/19–09/21 | FKZ: FP439A |
LiSAB - Laser im Stahl- & Apparatebau | Dipl.-Ing. Jörg Brozek | 08/18–05/21 | FKZ: 49MF180035 |
Redundanzmöglichkeiten zwischen CO2-Laser- und Festkörperlaseranlagen in der industriellen Fertigung - REDCOFAL
Projektinhalt Pitch - Schweißtechnische Fachtagung 2020 Poster Projektabschluss - Kurzbericht | Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel | 07/17–06/19 | FKZ: ZS/2017/05/85581 |
Strahltechnologien zur Herstellung und Regenerierung von Funktionsoberflächen an hochwarmfesten Nickelbasislegierungen | Dr. Harald Görner | 05/15–04/17 | FKZ: VF140051 |
Rohrschweißen mit Laserstrahlung unter Baustellenbedingungen | Dipl.-Ing. (FH) Jan Neubert | 09/13–08/15 | FKZ: MF130041 |
Hybrilas - Schweißen von Dickblechen mit brillanten Laserstrahlquellen | Dipl.-Ing. (FH) Jan Neubert | 09/09–08/13 | Bundesministerium für Bildung und Forschung FKZ: 13N10553 |
Metallurgie, Festigkeitsverhalten und Wirtschaftlichkeit bei der Herstellung auftraggeschweißter Schichten mit gepulsten Nd:YAG-Lasern und drahtförmigen Schweißzusätzen | Dipl.-Ing. (FH) Jan Neubert | 06/11–03/13 | FKZ: MF100114 |
Entwicklung redundanter In-Situ-Überwachungs- und Prüfstrategien zum laserbasierten Rohrschweißen | Dipl.-Ing. (FH) Jan Neubert | 03/10–12/11 | FKZ: MF090208 |
Einfluss der Anwendung des Laserstrahl-MSG-Hybridschweißens auf die Ermüdungsfestigkeit von Stumpfstößen großer Wandstärke | Dr.-Ing. Bernd Kranz | 01/10–12/11 | FKZ: VF090060 |
Entwicklung und Herstellung geschweißter Papierspritzgussstrukturen mit geringfügigem thermoplastischem Bindemittelanteil | Dipl.-Ing. (FH) Jan Neubert | 12/09–10/11 | FKZ: KF2037206VT9 |
Technologieentwicklung für das Laser-MSG-Hybridschweißen in Zwangslagen an Rohrleitungswerkstoffen und Konstruktionsrohren mechanisch und korrosiv beanspruchter Bauteile | Dipl.-Ing. (FH) Jan Neubert | 04/08–09/09 | FKZ: IW081058 |