Fügeaufsicht in der Batteriefertigung

Die Qualifizierung richtet sich an Führungskräfte und (schweiß-)aufsichtsführendes Personal, das fügetechnische Prozesse in der Batterieherstellung koordinieren und verantworten soll.

Grundlagen und Normen

Im Mittelpunkt steht die Vermittlung rechtlicher und normativer Grundlagen – von nationalen Gesetzen über europäische Richtlinien bis hin zu branchenspezifischen Regelwerken. Ein fundierter Überblick über die Aufgaben und Pflichten des Aufsichtspersonals in Bezug auf Prozesssicherheit, Personalführung und technische Umsetzung wird gegeben.

Praxisnah

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Qualitätssicherung sowie dem effizienten Dokumentenmanagement entlang der Prozesskette. Die praxisgerechte Erstellung, Anwendung und Prüfung von Fügeanweisungen wie pWPS oder BPS wird anhand konkreter Anforderungen und typischer Fallbeispiele vermittelt.

Ziel ist es, Führungskräfte für ihre Rolle als Schnittstelle zwischen Produktion, Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit zu sensibilisieren und sie mit dem nötigen Fachwissen auszustatten, um Fügeverfahren in der Batterieproduktion rechtskonform, effizient und qualitätsgesichert zu steuern.

Termine

Auf Anfrage

Dauer: 2 Tage

Halle (Saale)kostenlos
Anmelden

Ihr Ansprechpartner

Aus- und Weiterbildung
Telefon  +49 345 5246-400
E-Mail  auw(at)slv-halle.de