Schweißen in der Batteriezellfertigung
Grundlagen
Die Veranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse zu verschiedenen Schweißverfahren, deren Funktionsprinzipien sowie spezifischen Einsatzmöglichkeiten in der industriellen (Batterie-)Fertigung. Teilnehmende erhalten einen systematischen Überblick über die physikalischen Grundlagen und Prozessabläufe der gängigen Verfahren wie Lichtbogen-, Schutzgas-, Widerstands- oder Laserstrahlschweißen.
Anwendung in der Praxis
Die Anwendungsgrenzen werden praxisnah dargestellt – unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, werkstofftechnischer und fertigungstechnischer Aspekte. Die Schulung beleuchtet grundlegende Maßnahmen zur Vermeidung von Gefährdungen sowie die spezifischen Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung in Abhängigkeit vom Verfahren.
Qualitätssicherung
Im Bereich Qualitätssicherung werden zentrale Anforderungen an Schweißer sowie Bediener von Schweißanlagen behandelt. Dazu gehören u. a. Normen, Prüfverfahren, Dokumentationspflichten und Maßnahmen zur Fehlervermeidung im Fertigungsprozess.
Live-Vorführungen
Abgerundet wird die Veranstaltung durch praktische Vorführungen, bei denen verschiedene Schweißverfahren live demonstriert werden. So wird ein direkter Einblick in die Anwendung theoretisch vermittelter Inhalte, typischer Merkmale, Prozessparameter und Verfahrensunterschiede unmittelbar nachvollzogen.
Termine
Auf Anfrage
Dauer: 2 Tage | Halle (Saale) | kostenlos |
---|
Ihr Ansprechpartner
Aus- und Weiterbildung
Telefon +49 345 5246-400
E-Mail auw(at)slv-halle.de