DVS-IIW-Lehrgang Internationaler Schweißtechniker nach Richtlinie DVS-IIW 1170
e-Learning / ständiger Einstieg

DVS-IIW-Lehrgang Internationaler Schweißtechniker nach Richtlinie DVS-IIW 1170 e-Learning

Inhalte

Schweißtechniker sind in den gleichen Branchen wie Schweißfachingenieure von der Konstruktion bis zur Fertigung im Einsatz. Dabei treten sie in mittleren und kleinen Betrieben als verantwortliche Schweißaufsichtsperson, in großen Betrieben oft als Vertreter des Schweißfachingenieurs auf. Neu: Auch internationale Schweißfachmänner können mit nachgewiesener Berufserfahrung (Karriereweg) den Zugang zum Lehrgang internationale Schweißtechniker erhalten.

Voraussetzung

Technikerprüfung an einer anerkannten Technikerschule oder Voraussetzungen zur Teilnahme am Schweißfachingenieurlehrgang. Direkter Einstieg zur Zwischenprüfung möglich falls eine Bescheinigung einer anerkannten Technikerschule vorliegt, dass die Inhalte von Teil 1 der Schweißtechniker-Ausbildung in der Ausbildung vermittelt wurden.

Lehrprogramm

Der Schweißtechniker-Lehrgang umfasst insgesamt 369 Stunden und gliedert sich modular in 3 Teile und inhaltlich in 4 Hauptgebiete:

Teil 1 und 3 - Theoretische Ausbildung

Der ST Teil 1 kann auch als Präsenz- oder Fernlehrgang absolviert werden. Der ST Teil 3 kann auch als Präsenzlehrgang oder im Blended Learning (Fernlehrgang mit Präsenzphasen) absolviert werden.

Hauptgebiet 1 - Schweißprozesse und -ausrüstung (86 Stunden)

Autogentechnik, Schneiden, Stromquellen, Lichtbogenhand-, Schutzgas-, Unterpulver-, Widerstandsschweißen, Sonderschweißverfahren, Spritzen, Löten, Fügen, Automatisieren

Hauptgebiet 2 - Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen (96 Stunden)

Stahlherstellung, Legierungen, Wärmebehandlung, Rissbildung, Korrosion, Verschleiß, Nichteisenmetalle, Metallografie

Hauptgebiet 3 - Konstruktion und Gestaltung (44 Stunden)

Festigkeitslehre, Schweißnahtberechnung, Gestaltung, Konstruktion, Verhalten geschweißter Verbindungen bei unterschiedlicher Belastung und Bruchmechanik

Hauptgebiet 4 - Fertigung und Anwendungstechnik (83 Stunden)

Qualitätssicherung, Schweißerprüfung, Verfahrensprüfung, Arbeitssicherheit, Eigenspannungen und Verzug, Werkstatteinrichtungen, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Wirtschaftlichkeit, Reparaturschweißen, Fallbeispiele

Teil 2 - Praktische Übungen (60 Stunden)

Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Metallschutzgasschweißen, Wolframschutzgasschweißen, Vorführen anderer Schweißprozesse

Prüfungen

Schriftlich und mündlich (8 Stunden)

Lehrgangsabschluss

Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein deutschsprachiges Zeugnis DVS-IIW-Schweißtechniker sowie ein englischsprachiges Diplom International Welding Technologist.

Termine

auf Anfrage

Prüfung: 945,00 €

Teil 3Halle (Saale) 5.125,00 €
Anmelden
auf Anfrage Prüfung Teil 3Halle (Saale) 945,00 €
Anmelden
auf Anfrage

Laufender Einstieg möglich
Prüfung: 270,00 €

Teil 1Halle (Saale) 2.065,00 €
Anmelden
auf Anfrage Prüfung Teil 1Halle (Saale) 270,00 €
Anmelden
12.06.2023 – 20.06.2023 HG 4Halle (Saale) Anmelden
21.06.2023 Prüfung Teil 3Halle (Saale) 945,00 €
Anmelden

Ihr Ansprechpartner

Anmeldung Lehrgänge
Telefon  +49 345 5246-900/-400
E-Mail  anmeldung(at)slv-halle.de

Newsletter abonnieren

4 - 3 = (geben Sie bitte das Rechenergebnis von x ein)

*) Pflichtfeld.