Halle (Saale), April 2019. Vor 10 Jahren entstand mit der Norm EN 15085-2 „Qualitätsanforderungen und Zertifizierung von Schweißbetrieben“ ein europäisches Regelwerk, welches das vorangegangene nationale Regelwerk DIN 6700-2 ersetzte. Zum gleichen Zeitpunkt fiel die
Der durch das BMWK geförderte „Bildungsverbund Batterie Mitteldeutschland“ startet ab April 2023 seine Arbeit. Die SLV Halle GmbH wird bei dem vom Energy Saxony e.V. koordinierten Bildungsverbundprojekt in den kommenden fünf Jahren im Programm „Qualifizierungsmaßnahmen
Um die wachsende Nachfrage zu decken und dem Wunsch nach regionalen Angeboten gerecht zu werden, entstand unter den durch die Corona-Pandemie erzwungenen Randbedingungen 2021 erstmals ein internationales Online-Seminar, insbesondere für Auditoren. Die Resonanz aus den
Der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ist einer der großen wissenschaftlich-technischen Verbände der Bundesrepublik und wurde vor mehr als 100 Jahren zum Zwecke der Entwicklung der Schweißtechnik gegründet. Seine Initiatoren kamen aus der
PM TEC Rolls & Covers GmbH aus Merseburg hat seine innovativen Hybridwalzen für die Papier- und Kunststoffindustrie bereits patentieren lassen. Nun sollen sie mithilfe der SLV Halle GmbH in Serienreife gehen. Seit dem 1. April dieses Jahres bringt die SLV ihre
Am 9. November 2023 fand nach an der feierlichen Einweihung des Berufsbildungszentrums Schweißen im Schienenfahrzeugbau „BBZ Schiene“ am Vorabend die 33. Schweißtechnische Tagung im Hörsaalzentrum der SLV Halle GmbH statt. 80 Teilnehmende, 2 Sponsoren sowie 10 namhafte
Als strategischer Partner des Projektes BatterieMD ist die SLV Halle GmbH auf den ACOD e.V. aufmerksam geworden. Als Teil des ACOD e.V. bringt das Unternehmen seine langjährige vielseitige Expertise und branchenübergreifende Erfahrung in die Gemeinschaft ein, um
Zum Projektstart „Über.Flieger“ besuchte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff am 8. Mai 2024 die SLV Halle GmbH, Betriebsstätte BTZ Bernburg. Als Kooperationspartner für die Sekundarschule Campus Technicus wurde diese wegweisende Bildungsinitiative ins Leben gerufen,
Informationsblätter
In situ-Eutektikum beim Widerstands-schweißen von Kupfer mit Aluminium Flussmittelfreies Löten von Mischverbindungen durch Lotapplikation mittels Ultraschallschweißen Lichtbogen-Bolzenlöten Ringbuckelschweißen mit gesteuerter Drehbewegung
Suchergebnisse
bis
von 498
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.