18. Kolloquium "Werkstoff- und Bauteilprüfung"
07. September 2021Hybrid-Veranstaltung
Hinweis zur Hybrid-Veranstaltung: Sie haben die Möglichkeit an dieser Veranstaltung vor Ort oder über unseren Livestream teilzunehmen.
Programm des 18. Kolloquium
08:00 Uhr | Anmeldung der Teilnehmer / Besuch der Ausstellung |
09:00 Uhr | Eröffnung des Kolloquiums - Neues aus dem Bereich der Werkstoffprüfung |
09:15 Uhr | Die neue DIN EN ISO 9712 - Was ändert sich bei Qualifizierung und Zertifizierung? |
09:45 Uhr | Quantensprung in der Durchstrahlungsprüfung! Kann der klassische Röntgenfilm mit der digitalen Technik mithalten? Die ISO 17636 Teil 1 & 2 - Unterschiede in der Detailerkennbarkeit |
10:15 Uhr | Die richtige Werkstoffidentifizierung um zukünftige Schäden zu vermeiden |
10:45 Uhr | Kaffeepause / Besuch der Ausstellung |
11:15 Uhr | Schädigung von Wolframelektroden durch den Widerstandsschweißprozess |
11:45 Uhr | Alterungserscheinungen unlegierter Baustähle und ihr Einfluss auf die Schweißeignung |
12:30 Uhr | Mittagspause / Besuch der Ausstellung und Prüflabore |
13:30 Uhr | Vorteil oder Schadensfalle? |
14:00 Uhr | Nach dem Schaden klug werden |
15:00 Uhr | Schlusswort |
240. DGZfP-Arbeitskreis Halle-Leipzig
15:30 Uhr | Eröffnung des Arbeitskreises |
15:45 Uhr | Automatisierte Erkennung von Schweißnahtunregelmäßigkeiten an Kehlnähten mittels Thermographie und 3D-Zeilenscan |
16:30 Uhr | Imbiss & Gespräche |