Fachkräfte von morgen lernen den sicheren Umgang mit Energiespeichern

Wie funktionieren Lithium-Ionen-Batterien – und wie geht man sicher mit ihnen um?

Diesen Fragen gingen zwölf Auszubildende in der Betriebsstätte BTZ Bernburg der SLV Halle GmbH nach. Das sechsstündige Seminar Lithium-Ionen-Batterien (LIB) im beruflichen und privaten Alltag war Teil der Pilotierung im Projekt Bildungsverbund Batterie Mitteldeutschland – BatterieMD, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird.

Wissen, das unter Spannung steht

Teilgenommen haben Auszubildende des 3. Lehrjahres aus den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik und Chemie. Die zwölf jungen Fachkräfte kamen aus sechs verschiedenen Unternehmen.

Unter Leitung von Manfred Uhlig (Institut für Forschung, Training und Projekte) und Christian Wittig (Erfurter Bildungszentrum) wurden zentrale Themen praxisnah behandelt:

  • Aufbau und Funktion moderner Batteriesysteme, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien (LIB)
  • Gefahrenpotenziale im Alltag und im industriellen Umfeld
  • Lagerung, Transport und rechtssichere Handhabung nach Gefahrgutvorschriften
  • Sichtprüfung und Sicherheitsmaßnahmen

Praktische Übungen sorgten für eine hohe Aufmerksamkeit und ein Tiefenverständnis für den anspruchsvollen Stoff. „Besonders spannend war die thermische Überwachung von Alt-Lithium-Batterien. Mithilfe einer Infrarotkamera konnten wir nach defekten Zellen suchen und den Zustand selbst bewerten“, erklärt einer der Teilnehmer.

Nächster Schritt: Batterieführerschein

„Die Teilnehmerresonanz spiegelt den Erfolg des Seminars wider. Besonders die didaktischen Methoden sorgen für einen nachhaltigen Kompetenzerwerb“, fasst Dr. Jens Kramersmeyer von der Betriebsstätte der SLV Halle GmbH zusammen. Das Format wird derzeit weiterentwickelt: Geplant ist ein Modell zum „Batterieführerschein“ in den drei Stufen Basis, Fokus und Verständnis mit entsprechenden Modulen.

Kostenlose Bildungsangebote für Ihren Fachkräftebedarf

Lithium-Ionen-Batteriepack-Baugruppe für Elektrofahrzeuge Quelle: 123rf.com © topspeedz

Batterie 360°

schweißen einer Batteriezelle, Funken sprühen

Schweißen in der Batteriezellfertigung

Detailaufnahme eines Batterie- oder Akkumoduls mit verschraubten Zellverbindern und roten sowie schwarzen Kabeln, die durch einen Schutzschlauch geführt werden.

Schraubenmontage in der Batteriefertigung

Nahaufnahme einer Person mit blauen Schutzhandschuhen beim Löten an einem Batteriepack, mehrere Zellen, Kabel und flexible Leiterbahnen sind sichtbar.

Löten von elektrischen Verbindungen

Detailansicht eines geöffneten Batteriepacks mit mehreren flachen Zellmodulen, orangefarbenen Hochvoltkabeln und elektronischen Steuerkomponenten.

Kleben in der Batteriezellfertigung

Frau mit überkreuzten Armen steht in einer Industriehalle mit Robotern vor einem Laptop.

Fügeaufsicht in der Batteriefertigung