Am 22. November 2024 trafen sich Vertreter des Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit Halle (Saale) sowie des Jobcenters Halle (Saale) auf Einladung der Geschäftsführung der SLV Halle GmbH zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Situation, geeignete Fachkräfte im Bereich der Schweißtechnik sowie der Werkstoffprüfung zu finden und in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.
Konkreter Anlass des Treffens war der Impuls, mongolische Schweißer in den regionalen Arbeitsmarkt zu integrieren und durch arbeitsmarktbegleitende Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen für regionale Unternehmen mit Unterstützung der SLV Halle GmbH und ihres mongolischen Kooperationspartners fit zu machen.
Ein reger Austausch mit anschließender Besichtigung automatisierter und neuer Technologien im Berufsbildungszentrum Schienenfahrzeugbau führte zu einer einvernehmlichen Perspektive und der Initiierung weiterer Schritte.
Aktualisierte Angebote zu Qualifizierungen mit einem weltweit anerkannten IHK-Abschluss zum Konstruktionsmechaniker, zum Werkstoffprüfer oder zur Fachkraft für Metalltechnik werden im Jahr 2025 vorgestellt.