25. Kolloquium Reparaturschweißen

20. September 2023

Dem immer steigenden Drang nach Wirtschaftlichkeit und Effizienz von Maschinen und Anlagen stehen nicht unerhebliche Schäden durch Produkte gegenüber, die aufgrund von Herstellungsfehlern, Überbeanspruchung, Verschleiß oder anderen Qualitätsmängeln nur noch unzureichend ihren Zweck erfüllen oder sogar ganz ausfallen.

Oftmals sind aus wirtschaftlichen Gründen, aber auch aus Gesichtspunkten der Ressourcen- und Umweltschonung neben bekannten Reparaturkonzepten und Instandhaltungsstrategien auch neue und individuelle Lösungen gefragt. Neben dem Löten, Kleben und ausgewählten Beschichtungsverfahren bietet sich für die Reparatur und Instandsetzung von Schäden, wie Rissen, Brüche und Verschleißerscheinungen, auch das Reparaturschweißen an.

Zum wiederholten Mal, soll das Kolloquium "Reparaturschweißen" Schweißfachingenieure und Schweißfachmänner sowie Personal der verschiedensten Instandhaltungsbereiche ansprechen und ihnen Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung für die zweckmäßigste Reparaturtechnologie leisten. Dabei sollen nicht nur schweißtechnische Verfahren Berücksichtigung finden, sondern auch auf Besonderheiten eingegangen werden, die aus den verwendeten Werkstoffen und konstruktiven Gegebenheiten resultieren.

Anmeldeschluss

Die Anmeldung ist bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn möglich. Nach Abschluss des Verfahrens erhalten Sie Ihre Online-Zugänge und Tagungsbänder. Bei Fragen zur Anmeldung oder Rechnungsstellung hilft Ihnen unser Kunden-Service-Center jederzeit gern weiter.

Stornierung

Eine Stornierung ist schriftlich bis fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Ihre gesamte Gebühr wird zurückerstattet, alternativ kann auch eine Ersatzperson ohne zusätzliche Kosten Ihren Platz einnehmen.

Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Sobald der nächste Termin feststeht, wird die Anmeldung wieder geöffnet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!