Online-Kompaktseminare für Schweißaufsichtspersonen (SAP)

24.06.2025 23.09.2025 16.12.2025 Online-Veranstaltung

Weiterbildung flexibel und effizient gestalten

  • Beginn: jeweils um 10:00 Uhr
  • Dauer: 1 bis 1,5 Stunden

Die Anforderungen an Schweißaufsichtspersonen steigen kontinuierlich: Neue Normen, technische Innovationen und geänderte Rahmenbedingungen fordern aktuelles Wissen und regelmäßige Weiterbildung. Mit unseren Online-Kompaktseminaren bieten wir Ihnen ein Format, das sich ideal in Ihren Arbeitsalltag integrieren lässt.

Jedes Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen zu aktuellen Themen der Schweißtechnik. Flexibel, effizient und ohne Reisekosten.

Livestream

Unsere Seminar-Themen im Überblick

24.06.2025

Normen-Update: Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen

Die ständig wechselnden Anforderungen durch neue Normen und Regelwerke wie die BauPVO stellen eine Herausforderung dar. Erfahren Sie von relevanten Updates, damit Sie Änderungen sicher verstehen und effizient umsetzen können.

  • Änderungen durch die Bauproduktenverordnung (BauPVO)
  • Anstehende Änderungen in relevanten Regelwerken
  • Erweiterung zu dem Normtechnische Bestandteil in unserem ERFA EN 1090
     

23.09.2025 

WPS-Manager: Effiziente Schweißanweisungen erstellen

Die Erstellung und Verwaltung von Schweißanweisungen (WPS) erfordert Präzision und Zeit. Der WPS-Manager hilft Ihnen, Qualitätsanforderungen gemäß EN 15085, DIN EN ISO 3834 und EN 1090 zuverlässig einzuhalten. Lernen Sie, wie Sie die modular aufgebaute Software nutzen, um Prozesse zu optimieren und höchste Qualitätsstandards sicherzustellen.

  • Erstellen und Verwalten von Schweißanweisungen (WPS) gemäß DIN EN ISO 15609
  • Dokumentation und Verwaltung von Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606 Teil 1-5 
  • Dokumentation und Verwaltung von Schweißverfahrensprüfungen (WPQR) nach EN ISO 15614
  • Wichtigkeit und Bedeutung der Arbeit mit dem Register Joincert
     

16.12.2025

Toleranzen im Stahlbau: Praktische Umsetzung und Optimierung

Toleranzen und Zeichnungsangaben richtig umzusetzen, ist entscheidend für die Produktqualität. Erlernen Sie praxisnah, wie Sie Fertigungsprozesse optimieren und Normvorgaben sicher einhalten.

  • Geometrische Produktspezifikationen und Toleranzen gemäß EN 1090
  • Praktische Tipps für die Fertigungsvorbereitung
  • Qualitätssicherung durch gezielte Maßnahmen
Anmeldeschluss

Die Anmeldung ist bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn möglich. Nach Abschluss des Verfahrens erhalten Sie Ihre Online-Zugänge und Tagungsbänder. Bei Fragen zur Anmeldung oder Rechnungsstellung hilft Ihnen unser Kunden-Service-Center jederzeit gern weiter.

Stornierung

Eine Stornierung ist schriftlich bis fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Ihre gesamte Gebühr wird zurückerstattet, alternativ kann auch eine Ersatzperson ohne zusätzliche Kosten Ihren Platz einnehmen.

Tagungskosten

je Seminar100 €

Die Tagungsgebühren sind MwSt.-frei. In den Tagungsgebühren sind die Kosten für Tagungsunterlagen und Pausenversorgung (bei Präsenzveranstaltungen) enthalten.

Anmeldung

Anmeldeschluß: 15.12.2025