Konstruktion

Die konstruktive Gestaltung entscheidet maßgeblich über den wirtschaftlichen Fertigungsaufwand einer Schweißkonstruktion und erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Konstrukteur und Schweißaufsicht. Fehlende Kenntnisse im schweißgerechten Konstruieren führen in der Praxis häufig zu Unsicherheiten, z. B. bei Zugänglichkeiten, Werkstoffbezeichnungen oder Nahtqualitäten. Während die Fertigung normativ qualifiziertes Fachpersonal vorhalten muss, ist dies für Konstruktionsbüros nicht vorgeschrieben. Daher bieten gezielte Weiterbildungen in Konstruktion und Bemessung die Möglichkeit, Kompetenz im Bereich Schweißtechnik zu vertiefen und so die Qualität und Wirtschaftlichkeit von Konstruktionen nachhaltig zu sichern.

Schweißkonstrukteur

nach Richtlinie DVS 1181 Schweißkonstruktionen unter ruhender und zyklischer Beanspruchung fachgerecht planen und praxisnah auslegen

Normgerechte Schweißangaben auf Zeichnungen

nach DIN EN ISO 2553 Einheitliche symbolische Darstellungen anwenden, Schweißverbindungen klar und nachvollziehbar kennzeichnen

Bemessung und Konstruktion von Stahlkonstruktionen

nach DIN EN 1993 (Eurocode 3) Stahltragwerke unter Belastung zuverlässig bemessen und tragfähige Konstruktionen nach aktuellen Standards umsetzen

Weiterbildung von Konstrukteuren für die additive Fertigung (Metall)