Am 5.06.2024 wurde es sportlich auf der Ziegelwiese in Halle (Saale). Der traditionelle Firmenlauf fand unter einer Rekordbeteiligung von über 3.700 Läuferinnen und Läufern in insgesamt 633 Teams statt. Dabei führte die Strecke über 2,5 km durch die grüne Lunge der
Die Vorbereitungen zur Staffelstabübergabe zwischen dem derzeitigen Geschäftsführer Herrn Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel und Herrn Dipl.-Ing. Steffen Wagner laufen an. In der 69. Gesellschafterversammlung der SLV Halle GmbH wurde am 24. April 2024 Wagner zum SLV-Leiter
Am 8. und 9. Mai 2024 fand auf der HUNGEXPO die 7. Internationale Tagung zum Fügen im Schienenfahrzeugbau statt. Gemeinsam mit dem ungarischen Verband für Schweißtechnik und Werkstoffprüfung (MHtE) veranstaltete die SLV Halle GmbH mit Erfolg die JoinTrans in Budapest
Der Frühjahresputz dient auch der Vorbereitung auf den Tag der offenen Tür, der am 15. Juni ab 10 Uhr stattfindet. Traditionell lädt die SLV wieder Partner aus Industrie und Handwerk, Nachbarn, Mitstreiter sowie alle Interessierten aus Halle und Umgebung mit ihren
Anlässlich des Internationalen Denkmaltags ein Blick in ein historisches Jubiläum. In den 1970er Jahren kam eine bemerkenswerte Errungenschaft in der metallverarbeitenden Industrie auf - das Starkbrennschneiden. Dieses Verfahren revolutionierte das thermische
Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) hat auf ihrer Sitzung am 20. März 2024 in Freyburg Sascha Gläßer zum neuen IHK-Präsidenten gewählt. Sascha Gläßer ist Vorstandsvorsitzender der Volksbank Halle (Saale) eG und übt das Amt des
Sie nennt sich selbst „lebendes Inventar der SLV Halle GmbH“. Offiziell ist Petra Behrendt keine Mitarbeiterin von uns, aber aus der SLV ist sie trotzdem kaum wegzudenken. Stets ein Lächeln im Gesicht steuert sie die Besucherströme, Posteingänge und viele kleine
Im Februar startet die 59. Runde von Jugend forscht und Schüler experimentieren. 183 Unternehmen und Institutionen engagieren sich deutschlandweit als Ausrichter und Gastgeber der Wettbewerbe auf Regional-, Landes- und Bundesebene. Auch wir sind als Gastgeber am
Im Rahmen der bestehenden allgemeinen Kooperation zwischen dem Europäischen Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb und der SLV Halle GmbH ergeben sich neue Überlegungen hinsichtlich der Weiterbildung von Fachkräften in der Region. Beide Partner bieten in
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.