Suche

Bereiche

500 Treffer

Date: 14.09.2017

Mit Wirkung zum 01.09.2017 hat Herr Dr. Rigo Peters die Geschäftsführung der SLV M-V übernommen. In seiner bisherigen Tätigkeit prägte er die Forschung der SLV und hat neue Elemente wie den Einsatz von Ultrakurzpulslasern zum Abtragen sowie die Technologie des SLM –

Länderumriss Deutschland mit Nationalfahne unten rechts

Date: 24.08.2017

Junge Wissenschaftler der Schweiß- und Prüftechnik aus aller Welt tagten in der SLV Halle GmbH Vom 16. bis 18. August 2017 fand im großen Konferenzsaal der SLV Halle GmbH die 3. Internationale Konferenz für junge Spezialisten der Schweiß- und Prüftechnik statt. Die

Zahlreiche Menschen besuchen bei sonnigem Wetter eine Freiluftveranstaltung mit Oldtimer-Ausstellung, Informationsständen und Mitmachaktionen auf einem begrünten Institutsgelände.

Date: 30.06.2017

Offene Labore und Werkstätten, spannende Experimente, beeindruckende Technik und ein buntes Rahmenprogramm lockten mehrere Hundert Besucher in die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt zum Tag der offenen Tür 2017. Für die älteren Gäste waren in erster Linie die

Länderumriss China mit Nationalfahne unten rechts

Date: 30.06.2017

Seit vielen Jahren ist die SLV Halle in China und Südost-Asien aktiv und bietet dort Dienstleistungen und Ausbildung auf dem Gebiet der Füge- und Werkstofftechnik an. Der GSI-SLV Schweißtrainer, ein computergestützter Simulator für die Ausbildung von schweißtechnischem

Pressemitteilung Leuna

Date: 30.06.2017

Am 11. Mai 2017 fand die 12. Fachmesse „Leuna – Dialog 2017“ im Kulturhaus Leuna statt, die gemeinsam von der InfraLeuna GmbH und der InfraLeuna Dienstleistungs GmbH ausgerichtet wurde. Insgesamt 114 Aussteller präsentierten den Fachbesuchern ihr Leistungsspektrum. Die

Ein vollbesetzter Vortragssaal mit überwiegend männlichem Publikum vor Beginn einer Veranstaltung, viele Personen halten Tagungsunterlagen in der Hand. In der ersten Reihe sitzt Dr. Karamba Diaby, Mitglied des Deutschen Bundestages

Date: 02.06.2017

12. Fachtagung „Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau“ mit fast 200 Teilnehmern am 10. und 11. Mai 2017 in der SLV Halle GmbH

Ein junger Mann mit Vollbart und blauem Hemd lächelt in die Kamera und hält ein geschweißtes Metallbauteil mit gebogenem Rohr vor einem lila Hintergrund.

Date: 02.06.2017

Bereits zu Anfang des Jahres fand in der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH in Halle (Saale) eine spannende Veranstaltung für den Nachwuchs statt. Unter dem Motto "Zukunft – ich gestalte Sie" begannen in Sachsen-Anhalt erneut die

Eine Gruppe von zehn Männern steht in einem hellen Schulungsraum, zwei Männer demonstrieren den Umgang mit einem technischen Gerät zur Oberflächenbearbeitung.

Date: 20.03.2017

­Korrosionsprozesse verursachen in allen Bereichen der Wirtschaft große Schäden, so dass Korrosionsschutzmaßnahmen besonders im chemischen Apparate- und Anlagenbau, im Rohrleitungs-, Maschinen-, Stahl- und Brückenbau, aber auch im Bereich der Fahrzeugindustrie und

Eine Person in Schutzkleidung mit Helm und Schutzbrille bedient eine automatisierte Orbitalschweißanlage in einem Zelt, helles Licht tritt aus der Schweißstelle aus.

Date: 02.03.2017

Südlich von Greifswald gab es im Oktober 2016 eine Weltpremiere: Erstmals wurde beim Verlegen einer Ferngasleitung der ONTRAS Gastransport GmbH das Laserstrahl-Orbitalschweißen auf der Baustelle eingesetzt. An einem 1,1 km langen Abschnitt wurden ca. 60 Rohre mit dem

Länderumriss China mit Nationalfahne unten rechts

Date: 09.11.2016

Unter dem Motto „Moderne Schweißtechnik“ stand die Fortbildungsreise einer Delegation aus Zheijang, einer Provinz an der Küste zum Ostchinesischen Meer im Südosten Chinas. Die Delegation, bestehend aus insgesamt 24 Personen, war bei der Schweißtechnischen Lehr- und

Suchergebnisse 401 bis 410 von 500