200 Experten, ein Ziel
Die Wintersonne taucht das Veranstaltungszentrum der SLV Halle GmbH in ein warmes Licht, während über 220 Teilnehmende, davon 70 online, zum 25. Erfahrungsaustausch im Schienenfahrzeugbau zusammenkamen. Ein Ereignis, das nicht nur durch seine Rekordbeteiligung, sondern auch durch einen bewegenden Abschied in Erinnerung bleibt.
Die Weichen für die Zukunft sind gestellt
Die Veranstaltung begann emotional mit dem letzten Auftritt von Prof. Dr. Keitel als Geschäftsführer der SLV Halle GmbH. Mit einem Hauch Melancholie und einer großen Portion Zuversicht übergab er die Leitung an Steffen Wagner. In seiner Ansprache betonte er die globale Bedeutung der DIN EN 15085-Normenreihe auch außerhalb Europas und rief die Branche dazu auf, weiterhin höchste Qualitätsmaßstäbe zu setzen.
Von heute lernen, für morgen planen
Die Veranstaltung bot mehr als nur ein Forum für den Austausch. Hochkarätige Vorträge beleuchteten aktuelle Themen wie Industrie 4.0, zerstörungsfreie Prüfmethoden und neue Technologien im Schienenfahrzeugbau, während praxisnahe Einblicke in die jüngsten Normenaktualisierungen (DIN EN 15085, ECWRV-Richtlinie) neue Impulse setzten. Vorort profitierten die Teilnehmenden von einem Mix aus Expertenwissen und lebhaftem Networking in den Pausen.
Gemeinsam stärker
Mit ihren praxisorientierten Ausstellungen lieferten Abicor Binzel, Optrel, Ruwac, VauQuadrat sowie qonexus wertvolle Impulse und rundeten so die Veranstaltung ab. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Teilnehmenden, die den Tag durch lebhafte Diskussionen und inspirierenden Austausch geprägt haben.