Suche

Bereiche

550 Treffer

Date: 13.06.2023

Der 10. Hallescher Firmenlauf 2023 am 7. Juni war ein außergewöhnlicher Erfolg, da unglaubliche 775 Teams daran teilnahmen. Trotz des schlechten Wetters blicken wir voller Freude auf dieses großartige Event mit fantastischen Teilnehmern zurück. Wir möchten allen

diagonale Teilung, oben: Grün fluoreszierender Werkstoff unter UV-Licht mit sichtbaren Rissen oder Anzeigen, rechts bläuliche Lichtquelle, typisches Bild aus der Eindringprüfung in der Werkstoffprüfung, unten: Nahaufnahme eines Metallbauteils, zeigt eine runde Bohrung und leichte Gebrauchsspuren auf der Oberfläche.

Date: 07.06.2023

Unlängst erhielt die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH zwei Zuwendungsbescheide vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über Vorhaben im Bereich „Marktorientierte Forschung und Entwicklung“, welche zum 01.05.2023 starten und

Date: 01.06.2023

Die 15. Tagung "Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau" fand vom 24. bis 25. Mai 2023 in Halle (Saale) statt und kann auf eine äußerst erfolgreiche Tradition zurückblicken. Die Tagung, die jährlich Experten und Fachleute aus der Schienenfahrzeugindustrie

Date: 31.05.2023

Die vielseitigen Kompetenzen des BTZ Bernburg, einer Betriebsstätte der SLV Halle GmbH, werden ab sofort in einem zeitgemäßen Design mit einer Vielzahl weiterer Informationen modern und kundenorientiert präsentiert. Wir wünschen viel Freude beim Stöbern auf unserer

Nahaufnahme des grünen Schiffsbugs der „Rickmer Rickmers“ mit bunter Verzierung, Namenszug und weißer Galionsfigur vor blauem Himmel

Date: 30.05.2023

Am 24. und 25. Mai 2023 fand in Hamburg die traditionelle Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau zum 20. Mal statt. 140 Teilnehmende und 12 tagungsbegleitende Ausstellerfirmen besuchten das eineinhalbtägige Tagungsprogramm, bestehend aus der

Logo Bildungsverbund Batterie MD

Date: 17.05.2023

Der durch das BMWK geförderte „Bildungsverbund Batterie Mitteldeutschland“ startet ab April 2023 seine Arbeit. Die SLV Halle GmbH wird bei dem vom Energy Saxony e.V. koordinierten Bildungsverbundprojekt in den kommenden fünf Jahren im Programm „Qualifizierungsmaßnahmen

Ein alter Hörsaal mit Holzbänken und Klapptischen. Die Sitze sind ca. ein Drittel belegt von erwachsenen Personen und Freizeit- und Businesskleidung.

Date: 09.05.2023

60 Absolventinnen und Absolventen folgten der Einladung der Dresdener DVS-Studentengruppe, der Technischen Universität Dresden, Fakultät Maschinenbau, der Professur Fügetechnik und Montage sowie der SLV Halle GmbH zum traditionellen SFI-Absolvententreffen am 29. April

Symbolbild DVS SLV Halle Pressemitteilung

Date: 02.05.2023

Der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ist einer der großen wissenschaftlich-technischen Verbände der Bundesrepublik und wurde vor mehr als 100 Jahren zum Zwecke der Entwicklung der Schweißtechnik gegründet. Seine Initiatoren kamen aus der

Elf junge Männer stehen in zwei Reihen vor einer Tafel, zehn tragen weiße T-Shirts mit Werkzeugmotiv, einer grauen Pullover; rechts Banner der Handwerkskammer Halle (Saale)

Date: 02.05.2023

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. - spricht mit seinem bundesweiten Wettbewerb „Jugend schweißt“ deutschlandweit alle Jugendlichen an. Ihr Können mit anderen, gleich gesinnten und technisch interessierten jungen Menschen zu messen,

Metallischer Werkstückaufbau mit schichtweise aufgetragenen Schweißraupen auf einem Maschinenbett, industrieller Hintergrund mit Riffelblechboden

Date: 21.04.2023

Durch moderne Ansätze des Additive Manufacturings ist es möglich klassische Fertigungsverfahren, wie z.B. Drehen, Fräsen, Bohren zu optimieren. Die endkonturnahe additive Rohteilfertigung ohne zusätzlichen Formenbau, wie es zum Beispiel beim Gießen notwendig ist,

Suchergebnisse 321 bis 330 von 550