Kontakt
Tel.: +49 345 5246-600 E-Mail: marketing@slv-halle.de
Aus- und Weiterbildung
Die Aus- und Weiterbildung nach deutschen Richtlinien und Maßstäben genießt weltweit einen exzellenten Ruf. Dazu gehört auch die Ausbildung nach Richtlinien des DVS
IIW-Lehrgänge
Die Schweißtechnische Ausbildung umfasst neben mehreren theoretischen Lehrgängen, die nach internationalen Richtlinien (IIW; EWF) durchgeführt werden, auch eine Reihe von speziellen Seminaren mit z.T. sehr praktischer Orientierung. Darüber hinaus bieten
Kontakt
Tel.: +49 345 5246-200 E-Mail: wt@slv-halle.de
Ultraschallprüfung (UT)
Die Ultraschallprüfung ist besonders zum Nachweis von flächigen Fehlstellen, z.B. Rissen und Bindefehlern in Schweißverbindungen, geeignet. Als Dienstleister führen wir vor Ort oder
Zu den Forschungsprojekten
Zur technischen Ausstattung
Aktuelle Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Strahlschweißen
Seit mehreren Jahrzehnten liefert der Fachbereich Strahlschweißen beständig Innovationen und Anregungen für die Forschungs- und
Kontakt
Tel.: +49 345 5246-400 E-Mail: anmeldung@slv-halle.de
Löten
Kosten für die Schulung von Schweißern (mehrwertsteuerfrei)
Termine auf Anfrage. Laufender Einstieg möglich.
Preise 2023
Dauer Preise (€) Lehrgang
Die Vorbereitungen zur Staffelstabübergabe zwischen dem derzeitigen Geschäftsführer Herrn Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel und Herrn Dipl.-Ing. Steffen Wagner laufen an. In der 69. Gesellschafterversammlung der SLV Halle GmbH wurde am 24. April 2024 Wagner zum SLV-Leiter
PM TEC Rolls & Covers GmbH aus Merseburg hat seine innovativen Hybridwalzen für die Papier- und Kunststoffindustrie bereits patentieren lassen. Nun sollen sie mithilfe der SLV Halle GmbH in Serienreife gehen. Seit dem 1. April dieses Jahres bringt die SLV ihre
Am 8. und 9. Mai 2024 fand auf der HUNGEXPO die 7. Internationale Tagung zum Fügen im Schienenfahrzeugbau statt. Gemeinsam mit dem ungarischen Verband für Schweißtechnik und Werkstoffprüfung (MHtE) veranstaltete die SLV Halle GmbH mit Erfolg die JoinTrans in Budapest
Nach acht Monaten des intensiven Wochenendlehrgangs zum internationalen Schweißfachingenieur (SFI), hatten die diesjährigen Lehrgangsteilnehmer der SLV Halle GmbH erstmalig die Chance, ein Komplexpraktikum anzuhängen. Das vierteilige Praktikum sollte ihnen auf ihre
Zum Projektstart „Über.Flieger“ besuchte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff am 8. Mai 2024 die SLV Halle GmbH, Betriebsstätte BTZ Bernburg. Als Kooperationspartner für die Sekundarschule Campus Technicus wurde diese wegweisende Bildungsinitiative ins Leben gerufen,
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.