Am 12. März 2025 lud die SLV Halle GmbH zur mittlerweile traditionsreichen Veranstaltung „Bemessung und Konstruktion“ ein. Die im Zweijahresrhythmus stattfindende Fachtagung bietet Konstrukteuren und Berechnern von Schweißverbindungen aus allen Bereichen der Anwendung eine Bühne sowie die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen zum Stand von Wissenschaft und Technik zu informieren.
Warum kommen 60 Fachleute aus ganz Deutschland in eine schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt und beschäftigen sich einen Tag lang mit nicht-perfekten Schweißnähten?
Genau das war das Thema der diesjährigen Veranstaltung. Denn der Einfluss von Imperfektionen innerer und äußerer Art ist derzeit Schwerpunkt in der Überarbeitung der Bemessungsregelwerke von Schweißverbindungen. Gleichzeitig hat die Thematik eine hohe Relevanz in Forschung und Entwicklung, da insbesondere die Vorhersage von Festigkeitskennwerten und Lebensdauerabschätzungen maßgeblich von der Realitätsnähe der Konstruktionsdetails abhängt. In Bezug auf die Neuausgabe der DIN EN ISO 5817 gewinnen auch die zerstörungsfreien Prüfmethoden zur Charakterisierung der Nahtqualität an Bedeutung. Dem Themengebiet der Imperfektionen und deren Einfluss kommt daher eine zentrale Rolle zu.
So wurde auf der diesjährigen Veranstaltung intensiv zum Thema Imperfektionen und deren modellhafte Abbildung in der Simulation, ihre Prüfung, ihr Einfluss auf die Ermüdungsfestigkeit sowie ihre numerische Absicherung referiert. Zuvor kamen die jeweils aktuellen Bearbeitungsstände der prEN 1993-1-10 sowie der IIW-Empfehlungen zum Design ermüdungsbeanspruchter Schweißverbindungen zur Sprache.
Den Abschluss bildete die Überleitung der Veranstaltung zum „Off-Highway-Workshop“, in dem intensiv die Betriebsfestigkeit geschweißter Strukturen im Nutzfahrzeug- und Landmaschinenbau thematisiert wurde.
Einmal mehr konnte gezeigt werden, wie eng die Konstruktion und die Prüfung von Schweißverbindungen mit der Fügetechnik verzahnt sind. Wir freuen uns auf eine Wiederholung der Tagung im Jahr 2027.