Ein Auto aus den 1960ern begegnet uns im Straßenverkehr, vor der Eisdiele parkt lässig ein Moped aus den 1950ern und historische Traktoren beweisen auf Oldtimerveranstaltungen ihr Können – historische Fahrzeuge begegnen uns im Alltag. Sie sind nicht nur Sympathieträger in der Gesellschaft, sondern rufen bei den Zuschauern Erinnerungen an vergangene Zeiten oder Staunen über die einst so fortschrittliche Technik hervor.
Sehr oft steckt hinter der Erhaltung und nicht zuletzt auch der Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr eine sehr intensive und unwirtschaftliche Auseinandersetzung mit dem Objekt, sei es aus fertigungstechnischer oder werkstofftechnischer Sicht. Denn bevor ein Oldtimer wieder sicher, zuverlässig und vor allem im möglichst Originalzustand seinen Dienst verrichten kann, steht eine Instandsetzung der Technik oder zumindest die genaue Prüfung an. Dies wird umso wichtiger, wenn funktionswichtige Bauteile durch Schäden unbrauchbar geworden sind und kein entsprechender Ersatz auffindbar ist. Bei teilweise über 100-jährigen Fahrzeugen keine Seltenheit.
Auch die schweißtechnische Reparatur von Rissen und Brüchen an unwiederbringlichen Bauteilen gehört zu den Tätigkeiten, bei denen Oldtimerfreunde von der fügetechnischen Kompetenz der SLV Halle GmbH profitieren können. Denn lieber eine Schweißnaht von erfahrenem Fachpersonal als von motivierten, aber unerfahrenen Hobbyschraubern, deren technologische Möglichkeiten teilweise stark eingegrenzt sind. Die schweißtechnologische Beratung kann in diesem Fall ebenfalls bereits hilfreich sein und über Erfolg oder Misserfolg der zu bewältigenden Reparaturaufgabe entscheiden.
Die Motivation für die Auseinandersetzung mit der historischen Technik kann dabei grundlegend in folgende Aspekte gegliedert werden: Prüfung von Originalsubstanz, Reparatur von geschädigten oder verschlissenen Komponenten und Nachfertigung verlorener Komponenten.