Teilnahmebedingungen für Ausbildung, Prüfung und Zertifizierung an der SLV Halle GmbH
1. Voraussetzung für die Teilnahme
Lehrgangs-/Prüfungsteilnehmer kann sein, wer die in den DVS-IIW/EWF-Richtlinien bzw. ISO 9712 vorgeschriebenen Voraussetzungen, sofern diese
Sondermaschinenbau
Kontakt
Tel.: +49 345 5246-500 E-Mail: fue@slv-halle.de
Technologieentwickung
Der wissenschaftlich-technische Fortschritt spiegelt sich auch in der Fügetechnik wider. Produktivere Schweißprozesse lösen weniger produktive ab. Neue
Kontakt
Tel.: +49 345 5246-900 E-Mail: anmeldung@slv-halle.de
Laserstrahlfachkraft nach Richtlinie DVS® 1187, Beiblatt 1 Schweißtechnik
Teilnehmer
Qualifizierte Facharbeiter, Meister und Techniker, die für Bedienung und Einsatzbereitschaft
Kontakt
Tel.: +49 345 5246-900 E-Mail: anmeldung@slv-halle.de
Laserstrahlfachkraft nach Richtlinie DVS® 1187, Beiblatt 2 Schneidtechnik
Teilnehmer
Qualifizierte Facharbeiter, Meister und Techniker, die für Bedienung und Einsatzbereitschaft
Kontakt
Tel.: +49 345 5246-900 E-Mail: anmeldung@slv-halle.de
Laserstrahlfachkraft nach Richtlinie DVS® 1187, Beiblatt 3 Oberflächentechnik
Teilnehmer
Qualifizierte Facharbeiter, Meister und Techniker, die für Bedienung und Einsatzbereitschaft
Laserstrahlmesstechnik
Zuverlässiges Laserschweißen bedingt die volle Kontrolle über die Strahlparameter. Für deren Überprüfung setzen wir Messtechnik ein, die es uns erlaubt, Leistungsverluste oder Änderungen der Strahlintensitäten genauestens zu
Universal Robots UR10
Der Universal Robots UR10 ist ein kollaborativer Roboter (Cobot), der durch die Integration einer Stromquelle zum Schweißroboter erweitert wurde. Besonders seine Mobilität und intuitive Bedienung machen ihn vielseitig einsetzbar.
Technische
BRAFO – Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren
ist allgemein als die Vorbereitung und Gestaltung des Übergangs von der Schule in die Arbeitswelt zu verstehen. Eine adäquate Vorbereitung bedeutet jedoch nicht allein das Informieren der Schülerinnen und
Fachkraft (m/w) für Metalltechnik mit IHK-Abschluss (Fachrichtung Konstruktionstechnik)
Unternehmen die in der Metalltechnik produzieren benötigen Mitarbeiter, die in der Lage sind, diese Produkte metalltechnisch vorzubereiten, zu fügen und zu montieren.
Die
Verbundausbildung
Wir führen derzeit Verbundausbildung für über 50 Unternehmen in den Berufen Industriemechaniker, Konstruktionsmechaniker, Zerspanungsmechaniker, Elektroniker, Mechatroniker durch. Als Dienstleister für Ausbildungsunternehmen bieten wir Ihnen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.