Kontakt
Tel.: +49 345 5246-200 E-Mail: wt@slv-halle.de
Durchstrahlungsprüfung (RT)
Die Durchstrahlungsprüfung dient vorwiegend zum Nachweis innerer Unregelmäßigkeiten. Besonders gut erkennbar sind räumliche Fehlstellen, wie Poren, Schlacken und metallische
Kontakt
Tel.: +49 345 5246-500 Fax: +49 345 5246-403 E-Mail: fue@slv-halle.de
Sondermaschinenbau
Thermisches Schneiden
Kreuzwagenbrennschneidmaschine mit Autogen- und Plasmaschneidausrüstung nc-gesteuerte Geräte für das räumliche Schneiden
Kontakt
Tel.: +49 345 5246-500 Fax: +49 345 5246-403 E-Mail: fue@slv-halle.de
Zentrum Generatives Fügen (ZGF)
Kurze Darstellung des Vorhabens, Inhalte
Das Innovationsprojekt ZGF nutzt die Spezialisierungsvorteile der SLV Halle, die
Akkreditierung
Das Prüflabor der Abteilung Werkstofftechnik ist durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS GmbH) für mechanisch-technologische, metallographische sowie analytische Prüfungen und zerstörungsfreie Prüfungen nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Kontakt
Tel.: +49 345 5246-300 E-Mail: qs@slv-halle.de
Bemessung und Konstruktion
Nachweise zur Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit von Schweißkonstruktionen werden in allen Branchen verlangt. Dahingehende Forderungen sind jedoch dann
Antragsunterlagen für die Zertifizierung nach DIN EN 15085-2 der DVS ZERT GmbH
Download Antragsformulare
Kontakt
Tel.: +49 345 5246-300 E-Mail: qs@slv-halle.de
Zertifikat zum Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen nach DIN EN 15085-2
Kontakt
Tel.:+49 345 5246-300 E-Mail: qs@slv-halle.de
Qualitätssicherung
Zertifizierung
Wir informieren über den Ablauf und überprüfen mit unseren anerkannten Auditoren die Erfüllung spezifischer betrieblicher Voraussetzungen ...
Kontakt
Tel.: +49 345 5246-200 E-Mail: wt@slv-halle.de
Zerstörende Prüfung
Kompetenz und Erfahrung auf dem Gebiet der zerstörenden Werkstoffprüfung ermöglichen es der Abteilung Werkstoffprüfung der SLV Halle GmbH mit Hilfe moderner Gerätetechnik eine große
Laserstrahlmesstechnik
Zuverlässiges Laserschweißen bedingt die volle Kontrolle über die Strahlparameter. Für deren Überprüfung setzen wir Messtechnik ein, die es uns erlaubt, Leistungsverluste oder Änderungen der Strahlintensitäten genauestens zu
Universal Robots UR10
Der Universal Robots UR10 ist ein kollaborativer Roboter (Cobot), der durch die Integration einer Stromquelle zum Schweißroboter erweitert wurde. Besonders seine Mobilität und intuitive Bedienung machen ihn vielseitig einsetzbar.
Technische
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.