… abgestimmt sind. Wir erstellen detaillierte Angebote und begleiten Sie und Ihre Teilnehmer während des gesamten Lehrgangs. Gemeinsam evaluieren wir den Erfolg der Schulung und nutzen Ihr wertvolles Feedback, um unsere Trainingsmethoden kontinuierlich zu verbessern. Lassen Sie…
… Schweißgüter werden bevorzugt mit Hilfe der optischen Emissionsspektrometrie (OES) beantwortet. In diesem Zusammenhang können bei Stahl-, Aluminium-, Nickel-, Kupfer-, Cobalt-, Titan- und Magnesiumlegierungen Analysen mit bis zu 32 Einzelelementen erstellt werden. Das stationäre…
…Informationsblätter
In situ-Eutektikum beim Widerstands-schweißen von Kupfer mit Aluminium Flussmittelfreies Löten von Mischverbindungen durch Lotapplikation mittels Ultraschallschweißen Lichtbogen-Bolzenlöten Ringbuckelschweißen mit gesteuerter Drehbewegung Kraftmodulation…
… die Grundlage für die Anwendung der harmonisierten europäischen Norm EN 1090-1 dar.
Alle Hersteller von tragenden Bauteilen aus Stahl und Aluminium müssen seit 01.07.2014 die DIN EN 1090ff anwenden.
Die nach EN 1090ff hergestellten Produkte müssen mit dem CE-Kennzeichen…
… durchzuführen.
Für Schweißverfahrenszulassungen bzw. Verfahrensprüfungen werden regelmäßig Schienenstöße (z. B. Abbrennstumpfschweißungen oder aluminothermische Schweißungen) verschiedener Profile zyklisch auf ihre Ermüdungsfestigkeit geprüft. Die Versuchsdauer beträgt dabei pro Schiene…
… Keitel wird zum 01.01.2014 neben seinen Aufgaben als Geschäftsführer der SLV Halle (seit 01.01.1996) nun wieder die SLV-Leitung in Personalunion übernehmen. Seine Aufgabe als Geschäftsführer der GSI mbH (seit 01.05.1999) hatte er zum 28.02.2013 beendet. In dieser Zeit war er als…
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.