Suche

Bereiche

66 Treffer

diagonale Teilung, oben: Grün fluoreszierender Werkstoff unter UV-Licht mit sichtbaren Rissen oder Anzeigen, rechts bläuliche Lichtquelle, typisches Bild aus der Eindringprüfung in der Werkstoffprüfung, unten: Nahaufnahme eines Metallbauteils, zeigt eine runde Bohrung und leichte Gebrauchsspuren auf der Oberfläche.

Date: 07.06.2023

Unlängst erhielt die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH zwei Zuwendungsbescheide vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über Vorhaben im Bereich „Marktorientierte Forschung und Entwicklung“, welche zum 01.05.2023 starten und

Date: 12.06.2020

… werden fünf Industrieunternehmen und drei wissenschaftliche Einrichtungen neue Technologien entwickeln und für den maritimen Einsatz evaluieren. Unter der Führung des Unternehmens SAERTEX GmbH & Co. KG werden im Zeitraum von drei Jahren klebefreie Verbindungstechnologien…

Date: 17.03.2020

… geben. Nachfolgend möchten wir Ihnen diese Termine benennen: Die neue DIN EN 1090-3 sowie DIN EN ISO 10042 -  Schweißen von Aluminium                 …

Date: 09.01.2020

…etische Grundlagen zum Lesen und Erstellen von Schweißanweisungen für unlegierte Stähle, nichtrostende Stähle, verschleißbeständige Stähle sowie Aluminiumlegierungen und konnten diese anschließend direkt in der praktischen Ausbildung umsetzen. Dazu zählte ebenfalls die Möglichkeit der…

Länderumriss Ungarn mit Fahne unten rechts

Date: 24.07.2019

Vom 04. bis 06. Juni 2019 fand die 5th Young Welding Professionals International Conference in Budapest, Ungarn, statt.

Europäischer Einrichter für das Widerstandsschweißen (EWS-RW)

Europäischer Einrichter für das Widerstandsschweißen (EWS-RW) nach Richtlinie DVS-EWF 2940

  Details

Auf Anfrage Halle (Saale) 3.040 €
Anmelden

SLV Halle GmbH

…Insitu-Eutektikum mR In situ-Eutektikum beim Widerstandsschweißen von Kupfer mit Aluminium Problemstellung Ressourceneinsparung und Leichtbau stehen im Fokus moderner Produktentwicklungen. Mit dem Ansatz „der richtige Werkstoff an seinem Platz“ wird das Potenzial verschiedener Werkstoffe…

… Variante DünnschichtAuftragschweißen RandschichtArmierung RandschichtHärten Werkstoffe Stähle, unlegiert, niedrig oder hochlegiert Aluminium Al-Legierungen Magnesium Mg-Legierungen härtbare Stähle Schichtdicke (mm) 0,5 - 0,6 (2 Lagen) ca. 0,4 1-3 ( je nach Stahlmarke) …

… anderen Prozesse erfordern eine Nacharbeit nach dem Fügen, wenn unsichtbare Verbindungen gewünscht werden. Ziele Beim Punktschweißen von Aluminiumblechen steigern sich die Probleme durch o extrem geringe Elektrodenstandmengen o teure Schweißmaschinen (Kraftprogramm; Gleichstrom,…

Suchergebnisse 21 bis 30 von 66