… für Punktschweißprozesse Nachhaltige Lösungen für die Regenerierung von Formzeugen in der Druckgussfertigung Reverse Engineering und weitere Verfahren für die Instandhaltung von Oldtimern
Darüber hinaus bildet die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt…
… seit Jahren an Projekten unter Nutzung von klimaneutralem Wasserstoff und Mitteldeutschland baut Windparks auf. Dennoch stehen wir vor weiteren Herausforderungen wie beispielsweise das Speichern von erneuerbaren Energien.
Ist aus der Herausforderung des Braunkohleausstiegs das…
Bevor ein Oldtimer wieder sicher, zuverlässig und im Originalzustand fahren kann, steht eine Instandsetzung der Technik oder zumindest die genaue Prüfung an. Oldtimerfreunde können von der fügetechnischen Kompetenz der SLV Halle GmbH profitieren.
… und ganz viel Neugier.
Frisch in diesem Jahr fängt er als Leiter der Werkstofftechnik bei der SLV Halle an und beginnt damit eine weitere abwechslungsreiche Aufgabe in seiner Karriere. Wir heißen ihn herzlich willkommen!
SLV Halle, September 1953. Irene Weiß erhält ihr Zeugnis zur Lehrschweißerprüfung mit Note 2. Was heute für uns normal erscheint, ist vor über 70 Jahren noch ein Artikel auf der Titelseite der überregionalen Tageszeitung „Neues Deutschland“, damals das Zentralorgan der
Die Elektromobilität und erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch, und die Nachfrage nach Batterien steigt kontinuierlich. In diesem dynamischen Umfeld ist es entscheidend, dass Ihre Mitarbeitenden über die richtigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um Ihr
… umweltfreundliche Energiegewinnung ein jährlicher CO2-Ausstoß von ca. zehn Tonnen vermieden.
Die SLV Halle GmbH plant auch in Zukunft weitere Maßnahmen in Richtung erneuerbarer Energien zu gehen, um möglichst autark zu werden.
Sie nennt sich selbst „lebendes Inventar der SLV Halle GmbH“. Offiziell ist Petra Behrendt keine Mitarbeiterin von uns, aber aus der SLV ist sie trotzdem kaum wegzudenken. Stets ein Lächeln im Gesicht steuert sie die Besucherströme, Posteingänge und viele kleine
Im Februar startet die 59. Runde von Jugend forscht und Schüler experimentieren. 183 Unternehmen und Institutionen engagieren sich deutschlandweit als Ausrichter und Gastgeber der Wettbewerbe auf Regional-, Landes- und Bundesebene. Auch wir sind als Gastgeber am
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.