Suche

Bereiche

501 Treffer

Vier Läufer (drei Männer, eine Frau) in blauen Laufshirts überqueren die Start-Ziel-Linie eines Firmenlaufs, hinter ihnen stehen weitere Läufer bereit. Der Bereich ist mit Werbebannern und Bäumen gesäumt.

Date: 10.06.2022

Am 08.06.22 traten 12 Läuferinnen und Läufer der SLV Halle und der DVS ZERT beim Halleschen Firmen­lauf an. Neben der Schweißtechnik teilen unsere Kolleginnen und Kollegen auch ihre Leidenschaft für den Sport. Insgesamt 443 Staffeln sind an den Start gegangen und

Länderumriss Polen mit Nationalfahne unten rechts

Date: 19.05.2022

Im Mai traf sich die internationale Welt des Schienenfahrzeugbaus erstmals außerhalb Deutschlands - in Warschau. Fügen und insbesondere das Schweißen sowie damit einhergehende materialtechnische und konstruktive Belange rund um die neue EN 15085-2:2020 standen im Fokus

Ein Mann und eine Frau stehen lächelnd vor der Fassade des njumii-Gebäudes mit dem Schriftzug „Erfolg ist mein Ziel. Wissen mein Weg.“

Date: 17.05.2022

Der neue Leiter der Betriebsstätte Dresden der SLV Halle GmbH, Dipl.-Ing. Sven Noack und die Leiterin des Klebtechnischen Zentrums im TC Kleben in Übach-Palenberg, Frau Dr.-Ing. Andrea Janke, haben jüngst verabredet, ein klebtechnisches Bildungsangebot am Standort der

Nahaufnahme einer additiv gefertigten Metallprobe mit mehreren parallelen Schweißraupen; kleine Poren und Unregelmäßigkeiten sind zwischen den Schweißlagen sichtbar.

Date: 25.04.2022

In vielen Produktbereichen entwickelt sich ein Trend in Richtung maßgeschneiderter Produktionen nach Kundenwünschen. Hieraus leiten sich für die Fertigungstechnik, auch bei komplexen Strukturen, die Anforderungen kostengüns- tiger und nachhaltiger Herstellung an

Mann im dunkelblauen Anzug sitzt auf einer hölzernen Bank vor modernem Hintergrund, Hände gefaltet, blickt direkt in die Kamera

Date: 25.02.2022

Sven Noack tritt seit Jahresbeginn in die Fussstapfen von Roland Zschech, der die Betriebsstätte viele Jahre neben seiner Aufgabe als Abteilungsleiter Qualitätssicherung der SLV Halle GmbH leitete. Noack bringt umfassende Erfahrungen aus seinen bisherigen Aufgaben,

Drei Männer in Freizeitkleidung stehen in einer Werkhalle um ein technisches Gerät mit Schläuchen und analysieren gemeinsam eine Schlauchkupplung.

Date: 25.02.2022

Die Nachfrage nach Lehrgangsplätzen im Korrosionsschutz ist weiterhin ungebrochen groß. Vor Kurzem absolvierte Ferdinand Kuhlmey von MAURER SE erfolgreich als 300. Teilnehmer den Korrosionsschutz-Lehrgang der SLV Halle. Die Spezialisierung des Traditionsunternehmens

Cover Tätigkeitsbericht 2019/2020 DVS SLV Halle

Date: 17.12.2021

Sehr geehrte Kunden, Partner und Mitarbeiter, der vorliegende Tätigkeitsbericht beleuchtet zwei Jahre, die hinsichtlich ihrer Geschäftstätigkeiten und Ergebnisse unterschiedlicher nicht sein konnten.

Mitarbeiter gesucht.

Date: 17.09.2021

Hier geht es zu den Stellenangeboten der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH

In einer modernen Werkhalle steht eine GEFERTEC-3D-Druckmaschine, davor ein Gabelhubwagen mit einer metallischen Einlauftrompete auf einer Holzpalette.

Date: 25.08.2021

Die additiv herzustellende Einlauftrompete ist ein Einbauteil in einen Warmwasserkessel für eine Versuchsanlage der Uni Stuttgart bestehend aus Oberkessel, Unterkessel und Übergangsstück. Die Anwendung der additiven Fertigung im Bereich der Druckgeräterichtlinie ist

Drei Männer stehen auf einer Treppe in einem modernen Gebäude, der mittlere erhält eine Urkunde und einen kleinen Karton von einem der anderen; alle tragen Businesskleidung.

Date: 15.07.2021

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs in seiner 25. Auflage, wurde mit dem Absolventen Caspar Bewerunge folgendes Interview geführt.

Suchergebnisse 351 bis 360 von 501