Suche

667 Treffer:

Stundenplan für den Kombi-Lehrgang Eindringprüfung PT Stufe 1+2 und Magnetpulverprüfung MT Stufe 1+2 nach DIN EN 473 Stundenplan TOFD 1. UE 07:3008:30 2. UE 08:3009:30 3. UE 09:3010:30 4. UE 10:3011:30 11:3012:00 5. UE 12:0013:00 6. UE 13:0014:00 7. UE 14:0015:00 8.

Stundenplan RT-D2 1. UE 07:3008:30 2. UE 08:3009:30 3. UE 09:3010:30 4. UE 10:3011:30 11:3012:00 5. UE 12:0013:00 6. UE 13:0014:00 7. UE 14:0015:00 8. UE 15:0016:00 9. UE 16:0017:00 Tag 1 Tag 2 Beginn 08:00 Einführung / Arbeitssicherheit radioaktiver Zerfall

Stundenplan RT-D1 1. UE 07:3008:30 2. UE 08:3009:30 3. UE 09:3010:30 4. UE 10:3011:30 11:3012:00 5. UE 12:0013:00 6. UE 13:0014:00 7. UE 14:0015:00 8. UE 15:0016:00 9. UE 16:0017:00 Tag 1 Tag 2 Beginn 08:00 Einführung / Arbeitssicherheit radioaktiver Zerfall

WERKSTOFFTECHNIK Bauteilprüfung Die Bauteilprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Werkstofftechnik zur Bestimmung von Lebensdauer- und Ermüdungsfestigkeitskennwerten komplexer Bauteile und Schweiß- bzw. Schraubkonstruktionen. Voraussetzung für solche

Lehrgänge Schraubenverbindungen Verschaubungsmonteur 2025 LEHRGÄNGE Lehrgangsort Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH Köthener Straße 33a 06118 Halle (Saale) Kontakt +49 345 5246-900 anmeldung@slv-halle.de Informationen zur Anfahrt nach Halle 3,

WERKSTOFFTECHNIK Werkstoffund Bauteilprüfung Die Schweißeignung metallischer Werkstoffe wird primär durch ihre chemische Zusammensetzung bestimmt. Eine genaue chemische Analyse liefert in vielen Fällen wichtige Hinweise zur Bewertung dieser sowie weiterer

WERKSTOFFTECHNIK KOR-Schein nach ZTV-ING Nachschulung zum Kolonnenführer nach ZTV-ING Die ZTV-ING Teil 4 Abschnitt 3 ist Bestandteil des nationalen Regelwerkes der Bundesanstalt für Straßenwesen BASt, die die Richtlinien für den Korrosionsschutz an Ingenieurbauwerke

WERKSTOFFTECHNIK Korrosionsschutz im Stahlbau unter Berücksichtigung der DIN EN ISO 12944 und ZTV-ING Teil 4, Abschnitt 3 Jährlich verursachen Korrosionsprozesse in der Wirtschaft große Schäden. Alle bisherigen Bemühungen Werkstoffe zu entwickeln, die

WERKSTOFFTECHNIK Eigenspannungsmessung Grundprinzip Gerätetechnik Seit 2009 verfügt die Abteilung Werkstofftechnik der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH (SLV Halle) über Gerätetechnik, um Eigenspannungen an Proben oder Bauteilen

Deutsche Akkreditierungsstelle Anlage zur Teil-Akkreditierungsurkunde D-PL-17369-02-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Gültig ab: 15.09.2023 Ausstellungsdatum: 15.09.2023 Diese Urkundenanlage ist Bestandteil der Akkreditierungsurkunde D-PL-17369-02-00. Inhaber der

Suchergebnisse 171 bis 180 von 667