32. Erfahrungsaustausch Weiterbildung für Schweißaufsichtspersonen im bauaufsichtlichen Bereich nach DIN EN 1090

25.01.2024 Halle (Saale), 28.02.2024 Dresden Hybrid-Veranstaltung

Hinweis zur Hybrid-Veranstaltung: Sie haben die Möglichkeit an dieser Veranstaltung vor Ort oder über unseren Livestream teilzunehmen.

In bewährter Form führen wir auch im Jahr 2024 den Erfahrungsaustausch und die Weiterbildung im bauaufsichtlichen Bereich durch. Die Weiterbildungsveranstaltung vermittelt wichtige Informationen zur Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle nach DIN EN 1090-1 in Verbindung mit der Ausführung nach DIN EN 1090-2 und DIN EN 1090-3 sowie die Herstellerqualifikation zum Betonstahlschweißen nach DIN EN ISO 17660.

Schwerpunkte des Erfahrungsaustausches sind u. a. Neuentwicklungen beim Unterpulverschweißen, Toleranzen nach DIN EN 1090-2, Erfahrungen bei der Überwachung von Brückenbauten und ein Beispiel für die WPK im Stahl- und Metallbau.

Parallel zur Veranstaltung findet eine Firmenausstellung statt.

Anmeldeschluss

Der Anmeldeschluss ist fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und Rechnung. Nach Anmeldeschluss werden der Tagungsband zugesandt und die Kosten in voller Höhe erhoben.

Stornierung

Eine Stornierung ist schriftlich bis fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Ihre gesamte Gebühr wird zurückerstattet, alternativ kann auch eine Ersatzperson ohne zusätzliche Kosten Ihren Platz einnehmen.

Tagungskosten

25.01.2024, Halle (Saale)350 €
28.02.2024, Dresden350 €

Die Tagungsgebühren sind MwSt.-frei. In den Tagungsgebühren sind die Kosten für Tagungsunterlagen und Pausenversorgung (bei Präsenzveranstaltungen) enthalten.

Anmeldung
Kunden Service Center
Kunden Service Center

Anmeldung, Lehrgangsverwaltung

Telefon  +49 345 5246-900
Fax  anmeldung(at)slv-halle.de