Suche

Bereiche

354 Treffer

Thermografieaufnahme eines zylindrischen additiv gefertigten Bauteils mit spiralförmigem Aufbau, die Temperaturverteilung ist farblich dargestellt; drei Messpunkte (P1, P2, P3) markieren unterschiedliche Zonen.

Date: 29.09.2021

This work examines the possibilities to reduce the cooling time for the Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM) process. The WAAM generates near-net-shape metal objects. During the build-up process the heat transfer conditions

Ein Vortragender steht an einem Rednerpult in einem Konferenzsaal mit Leinwandprojektion, das Publikum sitzt mit Abstand in Reihen, während eine Kamera den Vortrag aufzeichnet.

Date: 09.09.2021

Viele Teilnehmende unserer Veranstaltungen der letzten Jahre äußerten den Wunsch die Thematik Schadensfälle und deren Vermeidung mehr in den Fokus zu rücken. Nicht nur deshalb stand in diesem Jahr unser Kolloquium unter der Überschrift

In einer modernen Werkhalle steht eine GEFERTEC-3D-Druckmaschine, davor ein Gabelhubwagen mit einer metallischen Einlauftrompete auf einer Holzpalette.

Date: 25.08.2021

Die additiv herzustellende Einlauftrompete ist ein Einbauteil in einen Warmwasserkessel für eine Versuchsanlage der Uni Stuttgart bestehend aus Oberkessel, Unterkessel und Übergangsstück. Die Anwendung der additiven Fertigung im Bereich der Druckgeräterichtlinie ist

Ein automatisiertes Schweißsystem verbindet zwei große Rohrleitungen in einer Baugrube, Funkenflug ist sichtbar, rechts unten überlagert ein YouTube-Play-Symbol das Bild.

Date: 21.06.2021

In einem gemeinsamen Bauprojekt im Norden von Halle (Saale) regeneriert die SLV Halle GmbH mit der Stadtwerke Halle GmbH und der Tief- und Spezialbau Halle GmbH eine Wasserleitung im Einzugsverfahren. Zum Einsatz kommt hierbei das eigenständig entwickelte Verfahren

Date: 01.06.2021

Bei seinem Besuch am 1. Juni 2021 in der SLV Halle GmbH stellte sich der Bundesfinanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz Fragen zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen. Neben Dr. Katja Pähle, Spitzenkandidatin der SPD zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt und Dr.

Zwei Männer stehen vor einem Infotresen der SLV Halle, links mit dunklem Hemd, rechts mit SLV-Poloshirt und Maske in der Hand, im Hintergrund Broschürenregal und Wandbild mit Industrieaufnahmen

Date: 24.03.2021

Darius Stanczyc, Geschäftsführer der cteam Netzservice GmbH, hatte in der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH im Jahr 2015 seine Erstausbildung zum Erwerb des KOR Scheines nach den Richtlinien des Ausbildungsbeirates beim Bundesverband

Ein Mann im Anzug mit rot-gestreifter Krawatte steht vor einer blauen Infowand der SLV Halle; er hält ein gefaltetes Informationsblatt in der Hand und blickt zur Seite.

Date: 24.03.2021

Am 10.03.2021 fand in der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH die 9. Fachtagung Bemessung und Konstruktion statt. Auf Grund der aktuellen Situation in Deutschland wurde diese Veranstaltung zum ersten Mal als Online-Veranstaltung

Streaming-Studio mit mehreren Laptops, Kameras, Softboxen und Monitoren vor blauen GSI SLV-Trennwänden, auf den Bildschirmen ist ein Gruppenfoto zu sehen.

Date: 09.03.2021

Um die wachsende Nachfrage zu decken und dem Wunsch nach regionalen Angeboten gerecht zu werden, entstand unter den durch die Corona-Pandemie erzwungenen Randbedingungen 2021 erstmals ein internationales Online-Seminar, insbesondere für Auditoren. Die Resonanz aus den

uf einem Tisch liegen Prüfberichte mit technischen Zeichnungen und Tabellen, daneben ein gelber und ein schwarzer Bleistift sowie ein beschriftetes Schweißprobestück mit Nahtbewertung.

Date: 02.03.2021

Für kleine und mittelständische Unternehmen ist es besonders wichtig, schnell auf Kundenanfragen reagieren zu können. Beinhaltet die Anfrage eine Schweißaufgabe im gesetzlich geregelten Bereich, muss das Unternehmen eine Qualifizierung für die entsprechende

Schwarz-weißes Rasterelektronenmikroskop-Bild eines runden Bruchflächenquerschnitts mit sichtbaren Rissen und Materialstruktur; Maßstabsangabe unten rechts: 23,93 µm.

Date: 21.01.2021

Ziel des Projektes war es, die Verschleißursache der Schweißelektroden (meist aus Wolfram) beim Mikro-Widerstandsschweißen zu ermitteln sowie die Einflüsse des Elektrodendurchmessers, der Legierungsanteile, der Vorkonditionierung und der Oberflächenrauheit auf die

Suchergebnisse 241 bis 250 von 354