Zum 67. Internationalen Springertag (IST) laden die Rostocker Wasserspringer vom 13. bis 16. März in die Neptun-Schwimmhalle ein. Für den Verein ist es der Jahreshöhepunkt und zugleich einer der ältesten sowie renommiertesten Wettkämpfe dieser Sportart in Deutschland.
Der besondere Reiz des IST liegt in seiner Internationalität. Meist nehmen mehr als zehn Nationen teil, die sich in den Einzel- oder Synchronwettbewerben vom Sprungbrett (1 m/3 m) oder Turm (10 m) messen. Die jungen Sportlerinnen und Sportler stellen sich nicht nur dem Wettbewerb, sondern erweitern durch das kameradschaftliche Miteinander auch ihren Blick für die Kultur anderer Nationen.
Seit mehr als zehn Jahren unterstützen die SLVs Rostock und Halle das auf Kinder- und Jugendarbeit ausgerichtete Event. Aus unseren eigenen Tätigkeiten, wie „Jugend schweißt“ oder „Jugend forscht“, wissen wir: Ohne Ehrenamt und Sponsoring sind die Ziele in der Jugendarbeit nur schwer zu erreichen – eine Einschätzung, die auch der Präsident des IST, Lutz Buschkow, bestätigt. Ein Beispiel hierfür ist der hallesche Olympiasieger Falk Hoffmann, der mit seiner sportlichen und organisatorischen Kompetenz das Event bereichert.
Ob das Springen der Jüngsten vom Beckenrand oder das humoristische Springen der „Wilden Springer“ – stets sind es ehrenamtliche Helfer, die dem Wettkampf seinen Volksfestcharakter verleihen. Nicht selten werden aus jungen Talenten später Europa- und Weltmeister – jedenfalls die Leistungsträger von morgen.
Hier geht es zum Livestream (13.-16. März 2025)