Schweißverfahren

Wer Schweißen lernen will, braucht mehr als Standard. In der SLV Halle erwartet Sie ein dynamisches Team, das fundiertes Fachwissen mit modernsten Schweißverfahren verbindet. Unsere Lehrgänge basieren auf internationalen Richtlinien und sichern so Weiterbildung auf höchstem Niveau. Jede Schulung wird flexibel nach Ihrem Bedarf und den Handfertigkeiten des Teilnehmenden gestaltet. Das Portfolio reicht von der Grundausbildung über Spezialisierungen bis zu Sonderprogrammen für Werkstoffe wie Titan oder Magnesium. Sie entscheiden, ob die Ausbildung in unseren modernen Schweißkabinen oder direkt in Ihrem Unternehmen stattfindet.

Spontane Termine sind jederzeit möglich. Ein kostenfreies Vorschweißen unterstützt die Planung und garantiert eine passgenaue Qualifizierung.

Kontakt

Grundlagen

AZAV-zertifiziert

Schweißer mit Schutzhelm arbeitet an einem Werkstück, Funken sprühen hell in dunkler Umgebung.

Metallschutzgasschweißen (MSG)

nach Richtlinie DVS-IIW/EWF 1111 Hohe Schweißgeschwindigkeit und saubere Nähte für dünne und dicke Bleche

Eine schweißende Person mit Helm und Handschuhen führt präzise eine WIG-Schweißung an einem Edelstahlrohr durch, das eine T-Verbindung mit einem Stutzen aufweist.

Wolframschutzgasschweißen (WSG)

nach Richtlinie DVS-IIW/EWF 1111 Präzise und optisch hochwertige Nähte für Werkstoffe wie Edelstahl und Aluminium

Schweißer mit Schutzkleidung arbeitet im Inneren eines großen Rohres, das von blauem Licht ausgeleuchtet wird.

Lichtbogenhandschweißen

nach Richtlinie DVS-IIW/EWF 1111 Flexibel im Innen- und Außeneinsatz, geeignet für viele Werkstoffe und Reparaturen

Hände in Schutzhandschuhen führen eine Schweißflamme auf ein Metallstück, Funken sprühen hell auf, im Hintergrund blaue Arbeitskleidung.

Gasschweißen

nach Richtlinie DVS-IIW/EWF 1111 Kostengünstig, wartungsarm und ideal für Reparaturarbeiten oder dünne Bleche

Zwei Personen arbeiten an einem Tisch mit technischen Zeichnungen und nehmen eine Sichtprüfung an einer Kehlnaht durch

Schweißerprüfungen

nach DIN EN ISO 9606 International anerkannt und flexibel planbar für den beruflichen Erfolg

Spezialisierungen

ine Gruppe von Personen mit Schweißhelmen beobachtet eine Laserschweißarbeit, die in einer mit grünem Schutzglas ausgestatteten Kabine durchgeführt wird.

Handgeführtes Laserstrahlschweißen

nach Richtlinie DVS 1119 Präzise Schweißungen mit geringem Wärmeeintrag und wenig Verzug

Auf einander gestapelte Betonstähle, darüber reflektiert Sonnenlicht

Betonstahlschweißen

nach DIN EN ISO 17660 und nach Richtlinie DVS 1146 Sichere Verbindungen für tragende Konstruktionen mit hoher Festigkeit und Zuverlässigkeit

Person in blauer Arbeitskleidung hält ein Schweißgerät, das das Innere eines Bauteils aus Gusseisen grün beleuchtet

Gusseisenschweißen

nach Richtlinie DVS 1149 Reparatur und Instandsetzung von Gusseisenbauteilen mit hoher Prozesssicherheit und Stabilität

schweißen einer Batteriezelle, Funken sprühen

Schweißen in der Batteriezellfertigung

kostenloses Angebot Batterie MD Präzise Schweißungen für sensible Komponenten mit minimalem Wärmeeintrag und höchster Prozesssicherheit