Zerstörende Prüfung (ZP)
Die zerstörende Werkstoffprüfung gehört zu den grundlegenden Verfahren, um die Qualität und Sicherheit von Schweißverbindungen zu bewerten. Sie ermöglicht es, Werkstoffeigenschaften, Nahtausführung und Tragverhalten unter realen Belastungen detailliert zu untersuchen. In der Weiterbildung werden verschiedene Verfahren und Methoden vermittelt und vorgeführt, um ein tiefes Verständnis für das Werkstoffverhalten und die Auswirkungen schweißtechnischer Parameter zu erlangen. Durch praxisnahe Übungen lernen die Teilnehmenden, Ergebnisse fachgerecht zu interpretieren und daraus Rückschlüsse für Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung zu ziehen. So wird die zerstörende Prüfung zu einem unverzichtbaren Bestandteil einer fundierten schweißtechnischen Qualifizierung.