Zerstörende Prüfung (ZP)
Die zerstörende Werkstoffprüfung liefert verlässliche Aussagen über Festigkeit, Zähigkeit und Belastungsgrenzen metallischer Werkstoffe. In unseren Lehrgängen lernen Teilnehmende, Proben fachgerecht vorzubereiten, Prüfverfahren wie Zug-, Biege- und Kerbschlagversuch exemplarisch durchzuführen und Ergebnisse normgerecht auszuwerten. Ergänzend werden Härteprüfungen, Spektrometeranalysen und metallografische Untersuchungen vermittelt. So entsteht ein praxisnahes Verständnis für die Bewertung von Werkstoffen, das in Industrie und Handwerk unmittelbar angewendet werden kann und die Grundlage für sichere Entscheidungen in Produktion und Qualitätssicherung bildet.