Schraubenverbindungen im Stahl- und Metallbau

Schraubenverbindungen zählen zu den wichtigsten Verbindungselementen im Stahl- und Metallbau. Sie sichern Tragfähigkeit, Stabilität und Montagefreundlichkeit von Konstruktionen und sind zugleich unverzichtbarer Bestandteil der normgerechten Ausführung nach aktuellen Standards. In der Weiterbildung nehmen Schraubenverbindungen eine zentrale Rolle ein: Fachkräfte erweitern ihr Wissen über Bemessung, Montage und Kontrolle, vertiefen ihr Verständnis für die maßgeblichen Normen und lernen Fehlerquellen in Planung und Ausführung von Schraubverbindungen zu vermeiden. Damit wird gewährleistet, dass Konstruktionen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch dauerhaft sicher umgesetzt werden.

Makroaufnahme mehrerer glänzender Sechskantschrauben mit Feingewinde, die nebeneinander in eine metallische Oberfläche eingeschraubt sind.

Schraubenverbindungen im Stahl- und Metallbau

Tragfähige Verbindungen mit Fokus auf Qualität, Korrosionsschutz und Dokumentation sicher planen und umsetzen

Nahaufnahme einer großen Metallverschraubung mit mehreren massiven Sechskantschrauben.

Verschraubungsmonteur für Flansche und Verbindungen

nach DIN EN 1591-4 Druckbeaufschlagte Systeme zuverlässig abdichten und Montagearbeiten an Flanschverbindungen sicher ausführen

Nahaufnahme einer Schraubenverbindung im Schienenfahrzeugbau mit gelber Markierung auf dem Schraubenkopf.

Schraubenmontage im Schienenfahrzeugbau

für Monteure der Sicherheitsbedürfnisse H, L und M Montageprozesse normgerecht planen und Betriebssicherheit dauerhaft gewährleisten

Detailaufnahme eines Batterie- oder Akkumoduls mit verschraubten Zellverbindern und roten sowie schwarzen Kabeln, die durch einen Schutzschlauch geführt werden.

Schraubenmontage in der Batteriefertigung

kostenloses Angebot Batterie MD Innovative Verbindungstechniken für die Elektromobilität nutzen und Fertigungsqualität in Batteriesystemen sichern