Additive Fertigung (Metall)

Die additive Fertigung verändert die industrielle Produktion grundlegend. Sie eröffnet neue Möglichkeiten im Leichtbau, bei der Fertigung komplexer Geometrien und in der ressourcenschonenden Herstellung von Bauteilen. Für die Schweißtechnik bedeutet dies eine enge Verzahnung mit bestehenden modernen Fertigungs- und Fügeverfahren.

In der Weiterbildung vermittelt die additive Fertigung praxisnahes Wissen über Prozessprinzipien, Werkstoffeigenschaften und Qualitätsanforderungen entlang der additiven Prozesskette vom Design bis zur Aufsicht. Teilnehmende lernen Potenziale und Grenzen dieser Technologie zu bewerten und deren Einsatz im industriellen Umfeld kompetent zu begleiten. Damit wird die additive Fertigung zu einem wichtigen Baustein einer zukunftsorientierten schweißtechnischen Qualifizierung.

SAP Additive Fertigung (Metall)

Richtlinie DVS 3607 gemäß DIN EN ISO/ASTM 52935 Pulverbettbasiertes Schmelzen mit Laserstrahl (PBF-LB), gerichteter Energieeintrag mittels Lichtbogen (DED-Arc), gerichteter Energieeintrag mittels Laserstrahl (DED-LB)

Bedienerschulung für die Additive Fertigung (Metall)

nach DIN EN ISO/ASTM 52926 Nach DIN EN ISO/ASTM 52926

Workshop drahtbasierte additive Fertigungsverfahren (Metall)

Workshop für drahtbasierte additive Fertigungsverfahren