Ausbildung Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)

Zerstörungsfreie Prüfungen mittels konventioneller und neuer Prüfverfahren können entsprechend der Anforderungen der Auftraggeber aus Industrie und Forschung mit modernster Gerätetechnik in der SLV Halle GmbH sowie an beliebigen Fertigungs- bzw. Montageplätzen durchgeführt werden.

Entsprechend der jeweiligen Zielstellung besteht die Möglichkeit, prüftechnische Bauüberwachungen durch Prüfpersonal mit einer Stufe 3-Qualifikation nach DIN EN ISO 9712 durchzuführen. Für spezielle Prüfaufgaben werden Prüftechnologien und -anweisungen erarbeitet.

Die Ausbildung von Prüfern für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung nach DIN EN ISO 9712 erfolgt in den Stufen 1 und 2 für die Durchstrahlungsprüfung, die Ultraschallprüfung, die Eindringprüfung, die Magnetpulverprüfung sowie die Sichtprüfung.

Weitere Sonderlehrgänge und Seminare für die zerstörungsfreie Prüfung ergänzen das Leistungsspektrum der Abteilung. Im Rahmen von Umschulungsmaßnahmen erfolgt die Ausbildung zum Werkstoffprüfer mit IHK-Abschluss.

Erneuerung/Rezertifizierung

nach DIN EN ISO 9712 Vorbereitung und Prüfung

VT - Sichtprüfung

nach DIN EN ISO 9712 Qualifizierung und Zertifizierung

PT - Eindringprüfung

nach DIN EN ISO 9712 Qualifizierung und Zertifizierung

MT - Magnetpulverprüfung

nach DIN EN ISO 9712 Qualifizierung und Zertifizierung

UT - Ultraschallprüfung

nach DIN EN ISO 9712 Qualifizierung und Zertifizierung

RT - Durchstrahlungsprüfung

nach DIN EN ISO 9712 Qualifizierung und Zertifizierung

Prüfwerker

nach DIN 54161 Qualifizierung

Durchführung und Bewertung von Schweißerprüfungen

nach DIN EN ISO 9606 nach DIN EN ISO 9606

Bewertung von Schweißverbindungen nach aktuellen Regelwerken

Bewertung von Schweißverbindungen nach aktuellen Regelwerken (Sichtprüfung VT, Filmauswertung RT2.FI)

Umschulung Werkstoffprüfung