Bemessung und Konstruktion von Stahlkonstruktionen

nach DIN EN 1993 (Eurocode 3)

Zusätzliche Prüfmerkmale für die Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) – Kerbfallangaben

Teilnehmer

Konstrukteure, Mitarbeiter in Konstruktions- und Ingenieurbüros


Inhalte

Vermittlung von Grundlagenwissen zum Aufbau des Verständnisses für die Änderungen im Regelwerk anhand von allgemeingültigen, nicht branchenspezifischen Zusammenhängen

Vermittlung von praktikablen Vorgehensweisen im Umgang mit Kerbfallangaben am Beispiel des Stahlbaus

Bereitstellung einer vollständigen Auswertung des Kerbfallkataloges aus der Norm EN 1993-1-9, so dass bei der täglichen Arbeit nicht mehr auf das Regelwerk zugegriffen werden muss. Interpretationen der Regelwerksvorgaben sind dann nicht mehr erforderlich.

Darstellung des Umgangs mit der Thematik in anderen Branchen.


Lehrgangsabschluss

Teilnahmebescheinigung

Termine

17.08.2026

Normative Grundlagen - Nachweise zur Vermeidung von Verformungsbrüchen

Modul 1Halle (Saale) 500 €
Anmelden
17.08.2026 – 20.08.2026 Modul 1-4Halle (Saale) 1.600 €
Anmelden
18.08.2026

Nachweise zur Vermeidung von Spröd- und Terassenbrüchen, Bemessung von Anschlüssen, Qualitätskriterien in der Fertigung

Modul 2Halle (Saale) 500 €
Anmelden
19.08.2026

Nachweise zur Vermeidung von Ermüdungsbrüchen - Zusätzliche Prüfmerkmale für  die Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) - Kerbfallangaben

Modul 3Halle (Saale) 500 €
Anmelden
20.08.2026

Korrosionsschutz- und prüfgerechte Gestaltung, Mindestangaben auf Fertigungszeichnungen

Modul 4Halle (Saale) 500 €
Anmelden
03.12.2025

Kerbfallangaben

Zusätzliche Prüfmerkmale für die ZfPHalle (Saale) 500 €
Anmelden
02.12.2026

Kerbfallangaben

Zusätzliche Prüfmerkmale für die ZfPHalle (Saale) 500 €
Anmelden

Ihre Ansprechperson