Pressemitteilungen / News

Zum Thema: Additive Fertigung

Eurofighter Typhoon der Bundeswehr mit aufgestellten Raketenmodellen und Infotafeln, präsentiert auf einer Flugmesse vor dem Airbus-Ausstellungszelt.

Erlebnisse und Eindrücke von der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) 2024


VeranstaltungenAdditive FertigungAus- und Weiterbildung
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin war ein voller Erfolg für die SLV Halle GmbH. Als Industriepartner der Bundeswehr… mehr


Rollendes Kulturgut: Schweiß- und Prüftechnik der SLV Halle GmbH heftet Oldtimern neues Leben an


WerkstofftechnikAdditive FertigungDienstleistungenForschungFachbeitrag
Bevor ein Oldtimer wieder sicher, zuverlässig und im Originalzustand fahren kann, steht eine Instandsetzung der Technik oder zumindest die genaue… mehr


Rot-weißer Oldtimer-Bus des Modells Ikarus Lux steht auf einem Parkplatz bei sonnigem Wetter; das Fahrzeug hat ein gewölbtes Panoramafenster und klassische Rundscheinwerfer.

„Reverse Engineering“ rettet Oldtimer


Additive FertigungForschung
In der Welt der historischen Fahrzeuge werden Originalersatzteile oft zu raren Schätzen. Doch dank fortschrittlicher Technologien wie dem „Reverse… mehr


Zweiteiliges metallisches Formwerkzeug mit präzise bearbeiteten Hohlräumen liegt geöffnet auf einem Holztisch in einer Werkstattumgebung

Neue Möglichkeiten der Werkzeugfertigung durch Additive Manufacturing


ForschungAdditive FertigungFachbeitrag
Durch moderne Ansätze des Additive Manufacturings ist es möglich klassische Fertigungsverfahren, wie z.B. Drehen, Fräsen, Bohren zu optimieren. Die… mehr


Ein strukturierter Metallkörper mit unregelmäßiger Oberfläche wird mit einem tragbaren 3D-Laserscanner vermessen; das Bauteil ist auf einem FARO-Messtisch fixiert, während der Scanner farbige Laserlinien projiziert.

Ein neues Messsystem ist angekommen! FARO Quantum Max ScanArm


ForschungAdditive Fertigung
Die SLV Halle konnte im Herbst diesen Jahres die Bandbreite an Messwerkzeugen durch ein neues KMG erweitern. Mit dem FARO Quantum Max ScanArm wurde… mehr


Thermografieaufnahme eines zylindrischen additiv gefertigten Bauteils mit spiralförmigem Aufbau, die Temperaturverteilung ist farblich dargestellt; drei Messpunkte (P1, P2, P3) markieren unterschiedliche Zonen.

Veröffentlichung: Heat management for WAAM via flow based cooling


ForschungAdditive FertigungFachbeitrag
This work examines the possibilities to reduce the cooling time for the Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM) process. The WAAM generates… mehr


Eine glänzend pink eloxierte Einlauftrompete liegt auf einer Holzpalette mit schimmernder Folie, platziert auf einem gepflasterten Außenbereich.

Verfahrensprüfung für die additive Fertigung einer Einlauftrompete


Additive FertigungWerkstofftechnikQualitätssicherungForschungFachbeitrag
Die additiv herzustellende Einlauftrompete ist ein Einbauteil in einen Warmwasserkessel für eine Versuchsanlage der Uni Stuttgart bestehend aus… mehr


Ein Mann mit Bart und dunkler Kapuzenjacke steht lächelnd auf einem gepflasterten Weg zwischen Birkenbäumen vor einem modernen Institutsgebäude im Herbst.

Neuer Fachbereichsleiter Additive Manufacturing


ForschungAdditive Fertigung
Dr.-Ing. Felix Koch wechselt aus dem Fachbereich Pressschweißen in die neue Funktion als Leiter des Fachbereichs Additive Manufacturing. Zeitgleich… mehr


Zentrum für Generatives Fügen


VeranstaltungenForschungAdditive Fertigung
Feierliche Eröffnung Zentrum für Generatives Fügen (ZGF) und 1. Fachtagung Additive Manufacturing - Forum für neue Entwicklungen auf dem Gebiet der… mehr


Alle Nachrichten