MSG-Löten verzinkter Dünnbleche im Fahrzeug- und Karroseriebau

nach Richtlinie DVS 1182

Das Metallschutzgaslöten (MSG-Löten) erfordert zusätzliche Kenntnisse und Handfertigkeiten im Verfahren. Aufgrund der geringen Wärmeeinbringung wird es vor allem für Verbindungen verzinkter, dünnwandiger Stahlbleche im Fahrzeug-, Karosserie- und Metallbau eingesetzt.

Ein Lichtbogen zwischen einer abschmelzenden Drahtelektrode (Lot) und dem Werkstück erzeugt unter Verwendung eines vor Oxidation schützendem Schutzgases die Lötnaht. Das Lot schmilzt und benetzt die Werkstückoberflächen, der Grundwerkstoff wird nicht aufgeschmolzen.

Eine umfassende Ausbildung wird durch praxisorientierte Individualschulungen gemäß Kundenanforderungen oder durch die Teilnahme an Lehrgängen nach Richtlinie DVS 1183 erreicht.

Zu den Terminen

Voraussetzung

Für die Teilnahme an der praktischen Ausbildung sind eine gute körperliche Verfassung sowie ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich.

Schweiß- und löttechnische Vorkenntnisse und Prüfungen nach DIN EN ISO 9606, DIN EN ISO 13585 sowie branchenspezifische Erfahrungen sind vorteilhaft.

 

Schwerpunkte

Der Lehrgang vermittelt Grundlagen zu Arbeitssicherheit, Schutzausrüstung und Unfallverhütung. Behandelt werden Verfahren und Prozesstechnik zum Lichtbogenlöten, Lichtbogenarten, Grundwerkstoffe und Unregelmäßigkeiten. Im Fokus sind Hilfs- und Zusatzwerkstoffe, Schutzgase sowie Qualitätssicherung.

Lehrgangsaufbau

Manuelles Lichtbogenlöten 

(40 Stunden)

Je nach Ausbildungsumfang erfolgen eine oder mehrere schriftliche Fachkundeprüfungen sowie praktische Prüfungen nach DIN EN ISO 13585.

Nach bestandener Abschlussprüfung erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die entsprechenden Löter-Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 13585.

Termine

Auf Anfrage Halle (Saale) 1.500 €
Prüfung: 500 €
Anmelden
Auf Anfrage Halle (Saale) auf Anfrage
Anmelden
Löter mit Schutzhandschuhen bearbeitet ein rundes Metallteil, dabei sprühen helle Funken und blaues Licht auf der Werkbank.

Kontakt und weitere Informationen

Ihr direkter Draht

Dipl.-Ing. Silvio Schulz
Dipl.-Ing. Silvio Schulz

Fachbereichsleiter Theoretische Ausbildung

: +49 345 5246-341
: silvio.schulz@slv-halle.de

Karriere vorantreiben