Ein umfassendes Programm für internationale Gäste
Ein Bus hält auf dem Gelände der SLV Halle GmbH an einem kalten Januarmorgen. Frost glitzert an den Baumästen, während 20 Berufsschullehrende und Fachkräfte der Füge- und Prüftechnik aus China aussteigen. Ihr Ziel ist es, in elf Tagen ein umfassendes Wissen über die Technologien ihres Fachs zu erlangen – von den Grundlagen bis hin zu den neuesten Entwicklungen. Mit diesem Besuch setzt die SLV Halle GmbH ein starkes Zeichen für internationalen Austausch und technologische Zusammenarbeit. Gemeinsam mit der SLV Berlin-Brandenburg, Niederlassung der GSI mbH, und der Betriebsstätte BTZ Bernburg hat sie ein sehr umfangreiches Programm zusammengestellt, um den Wünschen der Gäste zu entsprechen.
Fachwissen in Berlin und Halle (Saale)
Am 9. und 10. Januar 2025 besuchten die Gäste die SLV Berlin-Brandenburg. Dort wurde das Rührreibschweißen (FSW) vorgestellt und in praktischen Laborübungen demonstriert. Am zweiten Tag wurden Grundlagen des Unterwasserschweißens vermittelt.
Am 13. Januar kamen die Gäste nach Halle (Saale). In themenspezifischen Lehrveranstaltungen konnten sie moderne Technologien der Schweißtechnik und Verfahren der Werkstoff-Prüftechnik vertiefen. Die technisch versierte Frau Li moderierte und dolmetschte die lebhafte Interaktion zwischen Dozenten und Teilnehmenden. Ergänzt wurden die Vorträge durch Labor-Demonstrationen.