Der steigende Einsatz von Beton- und Betonverbundbauwerken im Hochbau führt zu einem erhöhten Bedarf an Betonstählen. Dabei ist es besonders wichtig, die europäisch einheitlichen Eigenschaften dieser Werkstoffe zu kontrollieren und der Dokumentationspflicht im Bauwesen nachzukommen. Die SLV Halle GmbH setzt mit ihrem Betonstahlprüfzentrum neue Maßstäbe in der Werkstoffprüfung und bietet ihren Kunden die Qualitätssicherung, die sie für ihre Bauprojekte benötigen.
Mit bedarfsgerechter Technologie und fundierter Expertise ist die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt ein verlässlicher Partner für die umfassende Prüfung von Betonstahlstäben, -matten und deren Fügekonstruktionen. Der Prüfablauf ist, ähnlich wie bei Verfahrens- oder Schweißerprüfungen, weitestgehend standardisiert, um sicherzustellen, dass die Kundenmaterialien den aktuellen Anforderungen entsprechen. Dies gilt für den kompletten Ablauf - von Probenentnahme bis zur abschließenden Analyse.
Von Beginn bis zum Abschluss der Prüfleistungen steht ein rückverfolgbarer und dokumentierter Probendurchlauf im Fokus. Dabei garantiert die SLV Halle GmbH für die durchgeführten Prüfungen die Konformität der Ergebnisse nach DIN EN ISO/IEC 17025. In der Sichtkontrolle wird der angelieferte Betonstahl auf sichtbare Mängel und Beschädigungen geprüft. Nur einwandfreier Betonstahl gelangt in die weiteren Prüfschritte. Dazu wird er auf das erforderliche Längenmaß geschnitten und das Gewicht nach den entsprechenden Lieferbedingungen (z. B. DIN EN 488) überprüft und dokumentiert. Dies ermöglicht eine standardisierte Prüfung und sorgt für genaue und vergleichbare Ergebnisse.