Lichtbogenhandschweißen
nach Richtlinie DVS-IIW/EWF 1111
Das Lichtbogenhandschweißen wird hauptsächlich zum Verbinden von Blechen und Rohren aus
unlegierten und legierten Stählen eingesetzt. Es können alle Blechbzw. Rohrwanddicken in allen Positionen verschweißt werden.
Hauptanwendungsbereiche sind
- der Stahl- und Brückenbau
- der allgemeine Rohrleitungsbau
- der Kessel- bzw. Kraftwerksbau
- der Behälter- und Apparatebau
Eine umfassende Ausbildung zum Lichtbogenhandschweißer ist durch den Besuch eines DVS -IIW/EWF-Lehrgangs Lichtbogenhandschweißen nach Richtlinie DVS -IIW/EWF 1111 möglich.
Nach diesem Lehrgangkonzept werden mit werkstofftypischen Anforderungen auch die Ausbildungen für nichtrostende Stähle durchgeführt
Gebühren für Individualschulungen
Termine nach Vereinbarung
| Werkstoff | Tagessatz |
| Unlegierte Baustähle | 215 € |
| CrNi, warmfeste Stähle | 290 € |
| Aluminium | 290 € |
| Gusseisen | 340 € |
| Betonstahl | 215 € |
| Kupfer | 300 € |
Bei besonderen Anforderungen, etwa größeren Werkstoffdicken oder speziellen Rohrdurchmessern, erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.