Preise gelten vorbehaltlich aktueller Material- und Lieferkosten

Metall-Schutzgasschweißen

Das Metall-Schutzgasschweißen wird in nahezu allen Bereichen der Metallverarbeitung angewendet. Der Anwendungsbereich reicht vom Schweißen dünner Bleche im Karosseriebau bis zum Fügen dickwandiger Bauteile im Stahlbau und Schwermaschinenbau.
Bei Stählen wird das Schweißbad durch aktive Schutzgase vor Luftzutritt geschützt (MAG), Nichteisenmetalle werden mit inerten Schutzgasen geschweißt (MIG).

Hauptanwendungsbereiche sind:
 

  • Fahrzeugbau, Fahrzeugreparatur
  • Stahlbau/Brückenbau
  • Maschinenbau

Eine umfassende Ausbildung zum Metall-Aktivgasschweißen MAG für unlegierte und niedriglegierte Stähle wird durch den Besuch des DVS -IIW/EWF-Lehrgangs „Metall-Aktivgasschweißen“ nacch
Richtlinie DVS -IIW/EWF 1111 erreicht.
Nach diesem Lehrgangskonzept werden mit werkstofftypischen Anforderungen auch die Ausbildungen für nichtrostende Stähle und Aluminiumwerkstoffe durchgeführt.

Auf Kundenwunsch führen wir auch  Inhouse-Schulungen  durch. Sprechen Sie uns hierzu gern an.

Schulungsgebühren

Termine nach Vereinbarung

WerkstoffTagessatz
Unlegierte Baustähle215 €
CrNi, warmfeste Stähle290 €
Aluminium290 €
Gusseisen340 €
Betonstahl215 €
Kupfer300 €

Bei besonderen Anforderungen, etwa größeren Werkstoffdicken oder speziellen Rohrdurchmessern, erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.