Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)

Zerstörungsfreie Prüfungen entscheiden über Sicherheit, Qualität und Vertrauen in der Fertigung. Prüfpersonal trägt hier besondere Verantwortung. Es erkennt Merkmale zuverlässig, dokumentiert Ergebnisse nachvollziehbar und sichert Prozesse ab. 

Die SLV Halle vermittelt das notwendige Wissen, moderne Verfahren praxisnah einzusetzen und Ergebnisse verlässlich darzustellen. Realistische Übungsszenarien, aktuelle Technik und erfahrene Lehrkräfte schaffen ein Umfeld, das Kompetenz fördert und Verantwortung stärkt. So entwickeln Sie sich zu Fachpersonal, das Qualität sichert und Prozesse nachhaltig unterstützt.

Papierdokument mit rotem Stempelaufdruck „ZERTIFIZIERT“, daneben ein Holzstempel und eine braune Aktenmappe.

Erneuerung/Rezertifizierung

nach DIN EN ISO 9712 Fachliche Kompetenz dauerhaft nachweisen und Zertifikate fristgerecht verlängern für mehr Rechtssicherheit

VT - Sichtprüfung

nach DIN EN ISO 9712 Oberflächenfehler frühzeitig erkennen und die Qualität von Bauteilen zuverlässig sichern

PT - Eindringprüfung

nach DIN EN ISO 9712 Feinste Risse, Poren und Bindefehler sicher sichtbar machen

MT - Magnetpulverprüfung

nach DIN EN ISO 9712 Fehler an Oberflächen und nahen Unterflächen in ferromagnetischen Werkstoffen zuverlässig aufspüren

UT - Ultraschallprüfung

nach DIN EN ISO 9712 Hochsensibles Verfahren nutzen und mit Schallwellen innere Fehler und Unregelmäßigkeiten entdecken

RT - Durchstrahlungsprüfung

nach DIN EN ISO 9712 Einblicke in innere Strukturen von Schweißverbindungen und Bauteilen durch Röntgen- oder Gammastrahlen erhalten

Vier einzelne Aufnahmen zeigen unterschiedliche Fertigungs- und Prüfprozesse: oben links eine Flamme beim Schweißen, oben rechts ein bearbeitetes Metallstück, unten links eine Maschine in grünem Licht bei der Bearbeitung und unten rechts ein glühendes Werkstück in einer Produktionsumgebung

Prüfwerker

nach DIN 54161 Prüfgeräte sicher handhaben, standardisierte Anweisungen anwenden und typische Fehlerbilder erkennen

Eine Person arbeitet mit einem Tablet und einem Eingabestift, um digitale Daten in schwebenden transparenten Fenstern zu bedienen.

Durchführung und Bewertung von Schweißerprüfungen

nach DIN EN ISO 9606 Prüfungen an Stahl- und Aluminiumwerkstoffen abnehmen, Ergebnisse bewerten und Qualifikationen bestätigen

Arbeiter mit Schutzhelm und blauer Kleidung inspiziert die Innenseite eines großen Metallrohrs mit einem Prüfgerät.

Bewertung von Schweißverbindungen - Sichtprüfung (VT), Filmauswertung (RT2.FI)

nach DIN EN ISO 9712 Sichtprüfung und Filmbewertung praxisnah vertiefen und Schweißverbindungen sicher beurteilen