PT 1+2

Eindringprüfung (PT) Stufe 1 und Stufe 2
ZfP-Qualifikation nach DIN EN ISO 9712

Teilnehmer

Prüftechnisches und schweißtechnisches Personal, Schweißaufsichtspersonen, Schweißer, Qualitätssicherer


Inhalte

Zur Detektion von Oberflächenunregelmäßigkeiten (Risse, Poren, usw.) an Bauteilen, wie z. B. Schweißnähten, Gussteilen, Keramiken hat sich die Eindringprüfung als einfaches, kostengünstiges und hoch empfindliches Prüfverfahren erwiesen.

Im Lehrgang werden die Lehrinhalte der Stufe 1 und Stufe 2 vermittelt. Die physikalisch-chemischen und technischen Grundlagen werden in Vorträgen und praktischen Übungen dargelegt. Gleichzeitig erfolgt eine gezielte Objektkunde, damit verfahrenstypische Eigenschaften der Objekte hinsichtlich der Prüfbarkeit verständlich werden.

Schwerpunkte der Ausbildung, die sehr praxisorientiert verläuft, sind die Anwendung von Prüftechniken für unterschiedliche Anforderungen, Auswahl und Kontrolle der einsetzbaren Prüfsysteme. Zudem wird die Beurteilung und Protokollierung der Anzeigen sowie die Erstellung von Prüfanweisungen erlernt. Es erfolgt eine Prüfung nach DIN EN ISO 9712 unter Berücksichtigung der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU.


Hinweis

Die Ausbildung erfolgt multisektoriell. Mit einer nachgewiesenen industriellen Erfahrungszeit von mindestens 60 Tagen auf dem Gebiet der Eindringprüfung und der körperlichen Eignung (Sehtest) kann nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss eine Zertifizierung des Teilnehmers nach DIN EN ISO 9712 durch die Zertifizierungsstelle erfolgen.
Die Prüfungsabnahme und spätere Zertifizierung erfolgt durch den TÜV Nord.
Als Zugangsvoraussetzung zur Prüfung ist der Nachweis der Vorerfahrungszeit nach den Vorgaben des TÜV Nord erforderlich.

Termine

15.09.2025 – 19.09.2025

Prüfung: 20.09.2025

Halle (Saale) 2.365 €
Prüfung: 970 €
ausgebucht
13.10.2025 – 17.10.2025

Prüfung: 17.10.2025

Halle (Saale) 2.365 €
Prüfung: 970 €
Anmelden
01.12.2025 – 05.12.2025

Prüfung: 05.12.2025

Halle (Saale) 2.365 €
Prüfung: 970 €
Anmelden
19.01.2026 – 22.01.2026

Prüfung: 23.01.2026

Halle (Saale) 2.435 €
Prüfung: 1.040 €
Anmelden
02.03.2026 – 05.03.2026

Prüfung: 06.03.2026

Halle (Saale) 2.435 €
Prüfung: 1.045 €
Anmelden
04.05.2026 – 07.05.2026

Prüfung: 08.05.2026

Halle (Saale) 2.435 €
Prüfung: 1.040 €
Anmelden
14.09.2026 – 17.09.2026

Prüfung: 18.09.2026

Halle (Saale) 2.435 €
Prüfung: 1.045 €
Anmelden
30.11.2026 – 03.12.2026

Prüfung: 04.12.2026

Halle (Saale) 2.435 €
Prüfung: 1.040 €
Anmelden

Ihre Ansprechperson