Internationaler Schweißfachingenieur (SFI/IWE) Tageslehrgang
nach Richtlinie DVS-IIW/EWF 1170
Die Ausbildung zum Internationalen Schweißfachingenieur eröffnet Ingenieurinnen und Ingenieuren den direkten Weg in Führungspositionen der Schweißtechnik. Der Tageslehrgang der SLV Halle richtet sich an Fachkräfte, die ihre Weiterbildung intensiv, praxisnah und in kurzer Zeit absolvieren möchten. An fünf Tagen pro Woche vermitteln erfahrene Dozierende das gesamte Fachwissen in kompakten Unterrichtseinheiten. Treten Sie in den direkten Austausch mit Fachexperten und schließen Sie den Lehrgang in nur drei Monaten ab, förderfähig durch die Bundesagentur für Arbeit.
Zu den TerminenVoraussetzung
Abgeschlossenes technisches Studium (Dipl.-Ing., B.Eng., M.Eng., B.Sc. oder M.Sc.) mit idealerweise mindestens ein Jahr Berufserfahrung
Ein direkter Einstieg zur Zwischenprüfung ist mit gültiger Hochschulbescheinigung über Teil 1 der SFI-Inhalte möglich.
Schwerpunkte
Der Lehrgang vermittelt umfassendes Wissen in Schweißverfahren, Werkstoffkunde, Konstruktion, Fertigungs- und Prüftechnik sowie Qualitätsmanagement. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Anwendungen, technische Verantwortung und die Leitung schweißtechnischer Prozesse in Industrie und Handwerk.
Lehrgangsaufbau
Autogentechnik, Schneiden, Stromquellen, Lichtbogenhand-, Schutzgas-, Unterpulver-, Widerstandsschweißen, Sonderschweißverfahren, Spritzen, Löten, Fügen, Automatisieren
(95 Stunden)
Stahlherstellung, Legierungen, Wärmebehandlung, Rissbildung, Korrosion, Verschleiß, Nichteisenmetalle, Metallografie
(115 Stunden)
Festigkeitslehre, Schweißnahtberechnung, Gestaltung, Konstruktion, Verhalten geschweißter Verbindungen bei unterschiedlicher Belastung und Bruchmechanik
(62 Stunden)
Qualitätssicherung, Schweißer-, Verfahrensprüfung, Arbeitssicherheit, Eigenspannungen und Verzug, Werkstatteinrichtungen, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Wirtschaftlichkeit, Reparaturschweißen, Fallbeispiele
(116 Stunden)
Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Metallschutzgasschweißen, Wolframschutzgasschweißen, Vorführen anderer Schweißprozesse
(60 Stunden)
(10 Stunden)
Nach bestandener Abschlussprüfung erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein deutschsprachiges Zeugnis zum DVS-IIW/EWF Internationaler Schweißfachingenieur (SFI) sowie ein englischsprachiges Diplom zum International Welding Engineer (IWE).
Termine
Gesamtlehrgang
| 26.01.2026 – 21.04.2026 | Gesamt | Halle (Saale) | 12.960 € |
|---|---|---|---|
| 31.08.2026 – 20.11.2026 | Gesamt | Halle (Saale) | 12.960 € |
Teil 1 - Fachkundliche Grundlagen
| 26.01.2026 – 10.02.2026 | Teil 1 | Halle (Saale) | 2.380 € Prüfung:
315 € |
|---|---|---|---|
| 31.08.2026 – 15.09.2026 | Teil 1 | Halle (Saale) | 2.380 € Prüfung:
315 € |
Teil 2 - Praktische Grundlagen
| 11.02.2026 – 20.02.2026 | Teil 2 | Halle (Saale) | 1.935 € |
|---|---|---|---|
| 16.09.2026 – 25.09.2026 | Teil 2 | Halle (Saale) | 1.935 € |
Teil 3 - Hauptlehrgang/Prüfung
| 23.02.2026 – 21.04.2026 | Teil 3 | Halle (Saale) | 7.240 € Prüfung:
1.090 € |
|---|---|---|---|
| 28.09.2026 – 20.11.2026 | Teil 3 | Halle (Saale) | 7.240 € Prüfung:
1.090 € |
|
09.11.2026 – 23.06.2027 09.11. - 13.11.2026 | Teil 3 Blocklehrgang | Halle (Saale) | 7.240 € Prüfung:
1.090 € |

Kontakt und weitere Informationen
Ihr direkter Draht

Mitarbeiterin Aus- und Weiterbildung
: +49 160 97784551
: tatjana.buettner@slv-halle.de