Am 15. Juni 2024 lud die SLV Halle GmbH regionale Unternehmen, Anwohner und Interessierte sowie alle ehemaligen und derzeitigen Mitarbeitenden auf ihren Campus ein. Der Tag der offenen Tür zog viele Besucher an, die das abwechslungsreiche Programm und die familiäre
Analyse zeigt, dass Bedarfe für Batteriekompetenzen sehr unterschiedlich ausfallen und verschiedene Qualifizierungslevel adressiert werden müssen.
Der Bildungsverbund BatterieMD hat die Ermittlung der Bildungsbedarfe im Bereich der Batteriewertschöpfungskette
Er kennt die SLV Halle GmbH aus DDR-Zeiten und hat seine Arbeitsmoral von seinen Eltern übernommen. Für Uwe Erler sind lebenslanges Lernen und die ständige Erhaltung seiner Kompetenzen wichtig. Der Schweißfachmann glaubt fest daran, dass aus jedem Neuanfang etwas Gutes
Ihr Ansprechpartner:
Tel.: +49 345 5246-600 E-Mail: marketing@slv-halle.de
Fünf GSI SLV Schweißtrainer in Serbien installiert
Im Rahmen einer Ausschreibung zu einem internationalen Projekt hat die SLV Halle GmbH den Zuschlag bekommen, fünf ihrer
Die Vorbereitungen zur Staffelstabübergabe zwischen dem derzeitigen Geschäftsführer Herrn Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel und Herrn Dipl.-Ing. Steffen Wagner laufen an. In der 69. Gesellschafterversammlung der SLV Halle GmbH wurde am 24. April 2024 Wagner zum SLV-Leiter
PM TEC Rolls & Covers GmbH aus Merseburg hat seine innovativen Hybridwalzen für die Papier- und Kunststoffindustrie bereits patentieren lassen. Nun sollen sie mithilfe der SLV Halle GmbH in Serienreife gehen. Seit dem 1. April dieses Jahres bringt die SLV ihre
Am 8. und 9. Mai 2024 fand auf der HUNGEXPO die 7. Internationale Tagung zum Fügen im Schienenfahrzeugbau statt. Gemeinsam mit dem ungarischen Verband für Schweißtechnik und Werkstoffprüfung (MHtE) veranstaltete die SLV Halle GmbH mit Erfolg die JoinTrans in Budapest
Nach acht Monaten des intensiven Wochenendlehrgangs zum internationalen Schweißfachingenieur (SFI), hatten die diesjährigen Lehrgangsteilnehmer der SLV Halle GmbH erstmalig die Chance, ein Komplexpraktikum anzuhängen. Das vierteilige Praktikum sollte ihnen auf ihre
Zum Projektstart „Über.Flieger“ besuchte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff am 8. Mai 2024 die SLV Halle GmbH, Betriebsstätte BTZ Bernburg. Als Kooperationspartner für die Sekundarschule Campus Technicus wurde diese wegweisende Bildungsinitiative ins Leben gerufen,
Die Bundesagentur für Arbeit bietet mit ihrer Qualifizierungsoffensive seit dem 1. April 2024 bessere Fördermöglichkeiten für Unternehmen und ihre Beschäftigten an. Ziel des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung ist, der beschleunigten