Suche

661 Treffer:

Seminar Plasma-Pulver-Auftragschweißen

  Details

Kontakt Tel.:  +49 345 5246-500 Fax:  +49 345 5246-403 E-Mail:  fue@slv-halle.de Zentrum Generatives Fügen (ZGF) Kurze Darstellung des Vorhabens, Inhalte Das Innovationsprojekt ZGF nutzt die Spezialisierungsvorteile der SLV Halle, die

Call for Papers Laden Sie auch Ihre Kollegen ein, an der Konferenz teilzunehmen und einen Vortrag einzureichen.

Durch die zunehmende Anwendung der additiven Fertigung ist ein neuer Wirtschaftszweig entstanden, der mit seiner gesamten Wertschöpfungskette in viele Branchen ausstrahlt. Diese Wertschöpfungskette reicht von der Werkstoffherstellung bis hin zum Anlagenbau als auch in

METROM P1020 Fräszentrum Diese Maschine stellt einen innovativen Ansatz eines modernen CNC-Bearbeitungszentrums dar. Die über ein Pentapod-Tragwerk und 5 Kugelumlaufachsen geführte Spindel, stellt alle Achsbewegungen einer klassischen 5-Achs-Bearbeitung dar. Durch

Zerstörende Prüfung für den Praktiker

Zerstörende Prüfung für den Praktiker

  Details

Erneuerung von Zertifikaten Verfahren zur Erneuerung der Gültigkeit einer Zertifizierung durch eine praktische Prüfung bis zu 5 Jahren nach einer erfolgreichen Erst-, Ergänzungs- oder Rezertifizierungsprüfung. Rezertifizierung Verfahren zur Erneuerung der

Stundenpläne Prüfwerker Diese Qualifikation ersetzt nicht die Ausbildung nach DIN EN ISO 9712 und ist nicht zertifizierbar. Eine weiterführende Qualifizierung gemäß DIN EN ISO 9712 kann angeschlossen werden. Die jeweiligen Tage für die Ausbildung zum Prüfwerker

Date: 24.04.2025

Wie lässt sich die Schweißeignung von Altstählen in Bauwerken sicher prüfen? Die SLV Halle erklärt wie und bezieht sich dabei auf praktische Erfahrungen aus der Metallurgie.

WPK nach EN 1090

Die Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) nach EN 1090 in Beispielen Zuschnitt, Schweißen, Schrauben, Korrosionsschutz und CE-Kennzeichnung

  Details

23.10.2025 Dresden 670 €
Anmelden
Suchergebnisse 171 bis 180 von 661